Waldeck/Sachsenhausen, St. Nikolaus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= St. Nikolaus-Kirche Sachsenhausen fd(11).JPG |BILD 1-Text= Prospekt |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3…“ wurde neu angelegt.)
 
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 71: Zeile 71:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        = https://www.kirchenkreis-eder.de/arbeitsfelder/kirchenmusik/sachsenhausen/    
+
|WEBLINKS        = https://www.kirchenkreis-eder.de/arbeitsfelder/kirchenmusik/sachsenhausen/  
 +
 
 +
[https://de.m.wikipedia.org/wiki/St._Nikolaus_(Sachsenhausen) Wikipedia]
 
}}
 
}}
  
Zeile 79: Zeile 81:
 
[[Kategorie:1880-1899]]
 
[[Kategorie:1880-1899]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:Vogt, Eduard]]

Version vom 16. Januar 2022, 06:26 Uhr


Prospekt
Orgelbauer: Eduard Vogt, Corbach
Baujahr: 1884
Umbauten: 1978 durch Karl Lötzerich
Stimmtonhöhe: a1 bei 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichschwebend
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 18
Manuale: 2 (C-f3)
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I-Ped, II-Ped, I-II



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Bordun 16' (ab c)

Principal 8'

Gedackt 8'

Flöte 4'

Octave 4'

Quinte 2 2/3'

Octave 2'

Waldflöte 2'

Mixtur 4-fach 2'

Lieblich Gedackt 8'

Gedacktflöte 4'

Principal 2'

Quinte 1 1/3'

Scharff 3-fach

Oboe 8'

Tremulo

Subbass 16'

Octavbass 8'

Posaune 16'



Bibliographie

Weblinks: https://www.kirchenkreis-eder.de/arbeitsfelder/kirchenmusik/sachsenhausen/

Wikipedia