Eresing/St. Ottilien, Klosterkirche Herz Jesu (Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 7: Zeile 7:
 
|ORT            = St. Ottilien, Oberbayern, Bayern, Deutschland  
 
|ORT            = St. Ottilien, Oberbayern, Bayern, Deutschland  
 
|LANDKARTE      = 48.094713,11.043738
 
|LANDKARTE      = 48.094713,11.043738
|GEBÄUDE        = Klosterkirche Herz-Jesu
+
|GEBÄUDE        = Klosterkirche Herz Jesu
 
|WEITERE ORGELN  = [[St. Ottilien, Klosterkirche Herz Jesu (Hauptorgel)|Hauptorgel]], '''Chororgel''' im Nordturm des Querhauses
 
|WEITERE ORGELN  = [[St. Ottilien, Klosterkirche Herz Jesu (Hauptorgel)|Hauptorgel]], '''Chororgel''' im Nordturm des Querhauses
 
|ERBAUER        = Hubert Sandtner Orgelbau
 
|ERBAUER        = Hubert Sandtner Orgelbau

Version vom 28. Dezember 2021, 18:03 Uhr


Chororgel der Abteikirche St. Ottilien.
Hauptwerk und Pedal auf der Ostempore des Querhauses . Das Schwellwerk befindet sich in einem identischen Gehäuse gegenüber auf der Westseite des Querhauses
Orgelbauer: Hubert Sandtner Orgelbau
Baujahr: 1994
Geschichte der Orgel: Die Orgel ersetzt ein Instrument von Nenninger 1965 (II/14). Dieses wiederum löste die Späth-Orgel von 1904 (op. 123, II/18; Doppelanlage mit der Hauptorgel) ab.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 17
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, Setzeranlage



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Principal 8'

Copel 8'

Octave 4'

Flageolet 2'

Mixtur 3f 2'

Rohrflöte 8'

Salicional 8'

Voix céleste 8'

Spitzflöte 4'

Doublette 2'

Terz 13/5'

Larigot 11/3'

Hautbois 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Octavbaß 8'

Gedecktbaß 8'

Choralbaß 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Beschreibung der Orgel auf der Webseite der Firma Sandtner - März 2021
Weblinks: Webseite der Erzabtei