Grünwald, Maria Königin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 59: Zeile 59:
  
 
''Tremolo''
 
''Tremolo''
|WERK 3          = III Brüstungspositiv  
+
|WERK 3          = III Brüstungspositiv<br/>(schwellbar)
 
|REGISTER WERK 3 =  
 
|REGISTER WERK 3 =  
 
Pommer 8'
 
Pommer 8'
  
Praestant 4'
+
Praestant 4'<ref>Im Prospekt und daher nicht schwellbar!</ref>
  
 
Flöte 2'
 
Flöte 2'
Zeile 83: Zeile 83:
 
}}
 
}}
  
 +
'''Anmerkung:'''
 +
<references/>
  
  

Aktuelle Version vom 5. Dezember 2021, 16:58 Uhr


Walcker-Kerssenbrock-Orgel in Maria Königin Grünwald
Grünwald, Maria Königin (2).jpg
Orgelbauer: Walcker Orgelbau
Baujahr: 1965
Geschichte der Orgel: Die Orgel war wohl ursprünglich durch Walcker 1965 als mechanische Schleifladenorgel mit II/15 erbaut worden und wurde 1975 durch Hubertus Kerssenbrock elektrifiziert und um das Brüstungspositiv sowie zwei Hauptwerksregister erweitert.
Umbauten: 1975 Erweiterung und Elektrifizierung durch Kerssenbrock
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 22
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, 2 freie Kombinationen, Tutti, Zungeneinzelabsteller




Disposition seit 1975

I Hauptwerk II Oberwerk III Brüstungspositiv
(schwellbar)
Pedal
Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Nachthorn 4'

Waldflöte 2'

Mixtur 4f 11/3'

Französische Trompete 8'

Holzgedackt 8'

Metallflöte 4'

Prinzipal 2'

Sifflöte 11/3'

Sesquialtera 2f

Zimbel 3f

Tremolo

Pommer 8'

Praestant 4'[1]

Flöte 2'

Terz 13/5'

Krummhorn 8'

Tremolo

Subbaß 16'

Gemshorn 8'

Choralbaß 4'

Fagott 16'


Anmerkung:

  1. Im Prospekt und daher nicht schwellbar!


Disposition 1965-1975

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Waldflöte 2'

Mixtur 4f. 1 1/3'

Holzgedackt 8'

Metallflöte 4'

Prinzipal 2'

Sifflöte 1 1/3'

Sesquialtera 2f

Zimbel 3f

Tremolo

Subbaß 16'

Gemshorn 8'

Choralbaß 4'

Fagott 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung / Orgeldatenbank Bayern - Juni 2017
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde