Aarau, reformierte Stadtkirche (Schwalbennest): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 7: Zeile 7:
 
|GEBÄUDE        = Reformierte Stadtkirche Schwalbennest
 
|GEBÄUDE        = Reformierte Stadtkirche Schwalbennest
 
|LANDKARTE      = 47.39267,8.042673
 
|LANDKARTE      = 47.39267,8.042673
|WEITERE ORGELN  = '''[[Aarau, reformierte Stadtkirche|Hauptorgel]], Schwalbennestorgel'''
+
|WEITERE ORGELN  = [[Aarau, reformierte Stadtkirche|Hauptorgel]], '''Schwalbennestorgel'''
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Theodor Kuhn AG
 
|ERBAUER        = Theodor Kuhn AG

Version vom 20. November 2021, 18:06 Uhr


Orgelbauer: Theodor Kuhn AG
Baujahr: 1983
Geschichte der Orgel: 1939 Orgelneubau Theodor Kuhn AG, 1983 derzeitige Schwalbennestorgel von Theodor Kuhn AG
Gehäuse: 1983
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 18 Zugregister
Manuale: C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

Hauptwerk Brustwerk Pedal
Principal 8'

Rohrflöte 8'

Octave 4'

Koppelflöte 4'

Schwiegel 2'

Sesquialtera 2-fach

Mixtur 4-fach 11/3'

Dulcian 8'

Gedackt 8'

Blockflöte 4'

Principal 2'

Quinte 11/3'

Octävlein 1'

Holzregal 16'

Tremulant

Subbass 16'

Rohrpommer 8'

Choralbass 4'

Trompete 8'



Bibliographie

Literatur: Orgelarchiv Andreas und Horst Schmidt, Bestandesaufnahme 2002, Orgeln im Kanton Aargau