Lübeck, Bodelschwingh-Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 27: Zeile 27:
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
|WERK 1          =Hauptwerk (I)
+
|WERK 1          =I Hauptwerk
 
|REGISTER WERK 1 =Principal 8'
 
|REGISTER WERK 1 =Principal 8'
 
Spitzflöte 8'
 
Spitzflöte 8'
Zeile 45: Zeile 45:
 
Trompete 8'
 
Trompete 8'
  
|WERK 2          =Schwellwerk (II)
+
|WERK 2          =II Schwellwerk
 
|REGISTER WERK 2 =Holzgedackt 8'
 
|REGISTER WERK 2 =Holzgedackt 8'
 
Spitzgamba 8'
 
Spitzgamba 8'

Version vom 25. Oktober 2021, 05:23 Uhr


Orgelbauer: Rieger-Orgelbau, Schwarzach
Baujahr: 1983
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 24
Manuale: 2, C-g3
Pedal: 30 Töne, C-f'
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Principal 8'

Spitzflöte 8'

Octav 4'

Blockflöte 4'

Nasat 22/3'

Gemshorn 2'

Mixtur IV-V 2'

Cornett V 8'

Trompete 8'

Holzgedackt 8'

Spitzgamba 8'

Schwebung 8'

Principal 4'

Holzrohrflöte 4'

Octav 2'

Larigot 11/3'

Scharff III-IV 1'

Cromorne 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Principal 8'

Gedackt 8'

Choralbaß 4'

Rauschpfeife III 2'

Fagott 16'



Bibliographie

Weblinks: Orgelbeschreibung Rieger Orgelbau