Berlin/Oberschöneweide, Christuskirche: Unterschied zwischen den Versionen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
Reicwo (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
- 2007/08 Instandsetzung durch Christian Scheffler (Sieversdorf bei Frankfurt/Oder) | - 2007/08 Instandsetzung durch Christian Scheffler (Sieversdorf bei Frankfurt/Oder) | ||
+ | |||
+ | ~ 2018/19 Rekonstruktion durch Kristian Wegscheider (Dresden) | ||
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = gleichstufig | |TEMPERATUR = gleichstufig | ||
Zeile 69: | Zeile 71: | ||
Italienisch Prinzipal 2' | Italienisch Prinzipal 2' | ||
− | + | Sifflöte 1' | |
− | + | Sesquialter 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' | |
− | + | Superquinte 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' | |
− | + | Cymbel <sup>1</sup>/<sub>2</sub>' | |
+ | |||
+ | Krummhorn 8' | ||
− | |||
''Tremulant'' | ''Tremulant'' | ||
Zeile 96: | Zeile 99: | ||
Posaune 16' | Posaune 16' | ||
}} | }} | ||
− | |||
− | |||
− | |||
<gallery> | <gallery> | ||
Zeile 104: | Zeile 104: | ||
File:Berlin-Oberschöneweide,_Christuskirche.JPG | File:Berlin-Oberschöneweide,_Christuskirche.JPG | ||
</gallery> | </gallery> | ||
− | |||
{{Verweise | {{Verweise | ||
− | |ANMERKUNGEN = | + | |ANMERKUNGEN = Sichtung März 2016 und Oktober 2021 |
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
|LITERATUR = Schwarz/Pape: „500 Jahre Orgeln in Berliner Evangelischen Kirchen“ (Pape-Verlag, Berlin 1991) S. 458 | |LITERATUR = Schwarz/Pape: „500 Jahre Orgeln in Berliner Evangelischen Kirchen“ (Pape-Verlag, Berlin 1991) S. 458 |
Version vom 24. Oktober 2021, 18:59 Uhr
Adresse: Firlstraße 9-11, 12459 Berlin-Oberschöneweide, Berlin, Deutschland
Gebäude: Evangelische Christuskirche (erbaut 1907/08)
Weitere Orgeln: Hauptorgel,
Kleinorgel
Orgelbauer: | W. Sauer (Frankfurt/Oder) |
Baujahr: | 1908 |
Geschichte der Orgel: | - 1908 erbaut von W. Sauer (pneumatische Kegelladen, II+P/20)
- 1917 Abgabe der Zinn-Prospektpfeifen für die Rüstung, vermutlich 1937 Ersatz durch Zinkpfeifen - 1937 Umbau (Elektrifizierung) und Erweiterung durch Steinmeyer/Oettingen (Opus 1651, II+P/27, elektropneumatische Kegel- und Taschenladen) - 1982 Instandsetzung durch Axel Stüber (Berlin) - 2007/08 Instandsetzung durch Christian Scheffler (Sieversdorf bei Frankfurt/Oder) ~ 2018/19 Rekonstruktion durch Kristian Wegscheider (Dresden) |
Gehäuse: | Prospektbemalung von Max Kutschmann (Berlin) |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Kegel- und Taschenladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 27 |
Manuale: | 2 C-f3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P; 2 freie Kombinationen (Handregister und Fußtritte); Tutti (Fußtritt); Crescendowalze |
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellwerk | Pedal |
Bordun 16'
Prinzipal 8' Gemshorn 8' Rohrflöte 8' Oktav 4' Gedeckt 4' Quinte 22/3' Superoktav 2' Mixtur 11/3' Trompete 8' |
Gedeckt 8'
Salizional 8' Prinzipal 4' Blockflöte 4' Italienisch Prinzipal 2' Sifflöte 1' Sesquialter 22/3' Superquinte 11/3' Cymbel 1/2' Krummhorn 8'
|
Violon 16'
Subbass 16' Offenbass 8' Bassflöte 8' Choralbass 4' Waldflöte 2' Posaune 16' |
Bibliographie
Anmerkungen: | Sichtung März 2016 und Oktober 2021 |
Literatur: | Schwarz/Pape: „500 Jahre Orgeln in Berliner Evangelischen Kirchen“ (Pape-Verlag, Berlin 1991) S. 458
Hans-Joachim Beeskow: Die evangelische Christuskirche in Berlin-Oberschöneweide (Gemeindekirchenrat der Ev. Christuskirche, Berlin 2007) |
Weblinks: | Homepage der Kirchgemeinde |