Niederschönenfeld, Mariä Himmelfahrt: Unterschied zwischen den Versionen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD | + | |BILD 2= Niederschönenfeld Mariä Himmelfahrt innen 460.JPG |BILD 2-Text= |
− | |BILD | + | |BILD 1= Niederschönenfeld Mariä Himmelfahrt Orgel 449.JPG |BILD 1-Text=Prescher-Orgel in Niederschönenfeld |
|BILD 3= |BILD 3-Text= | |BILD 3= |BILD 3-Text= | ||
|BILD 4= |BILD 4-Text= | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
|ORT = Abteistr. 19, 86694 Niederschönenfeld, Schwaben, Bayern, Deutschland | |ORT = Abteistr. 19, 86694 Niederschönenfeld, Schwaben, Bayern, Deutschland | ||
− | |GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (ehemals Klosterkirche) (erbaut | + | |GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (ehemals Klosterkirche) (erbaut 1659–1662) |
|LANDKARTE = 48.719848, 10.930621 | |LANDKARTE = 48.719848, 10.930621 | ||
|WEITERE ORGELN = | |WEITERE ORGELN = | ||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch | |REGISTERTRAKTUR = mechanisch | ||
|REGISTER = 13 | |REGISTER = 13 | ||
− | |MANUALE = 2 Spielanlagen, jew. 2 Manuale, | + | |MANUALE = 2 Spielanlagen, jew. 2 Manuale, CDE–d<sup>3</sup> (Kirchenschiff), CD–c<sup>3</sup> (Chor) |
− | |PEDAL = | + | |PEDAL = CDE–c<sup>1</sup> |
|SPIELHILFEN = Koppel I/P<br>Cimbelstern (8 Krallenglocken), Cimbelstern (8 Schalenglocken); Nachtigall; Vogelsang | |SPIELHILFEN = Koppel I/P<br>Cimbelstern (8 Krallenglocken), Cimbelstern (8 Schalenglocken); Nachtigall; Vogelsang | ||
Balgzuganlage für die Manuale | Balgzuganlage für die Manuale | ||
}} | }} | ||
− | |||
{{Disposition2 | {{Disposition2 | ||
|ÜBERSCHRIFT = | |ÜBERSCHRIFT = | ||
Zeile 110: | Zeile 109: | ||
|WEBLINKS = | |WEBLINKS = | ||
− | [https://bistum-augsburg.de/Pfarreien/Mariae-Himmelfahrt_Niederschoenenfeld | + | [https://bistum-augsburg.de/Pfarreien/Mariae-Himmelfahrt_Niederschoenenfeld Website der Kirchengemeinde beim Bistum] |
− | [https://de.wikipedia.org/wiki/Mari%C3%A4_Himmelfahrt_(Niedersch%C3%B6nenfeld) Wikipedia- | + | [https://de.wikipedia.org/wiki/Mari%C3%A4_Himmelfahrt_(Niedersch%C3%B6nenfeld) Wikipedia-Artikel] |
[https://klosterorgel.de Freundeskreis der historischen Kirchenorgel Niederschönenfeld e.V.] | [https://klosterorgel.de Freundeskreis der historischen Kirchenorgel Niederschönenfeld e.V.] |
Version vom 24. Oktober 2021, 06:28 Uhr
Adresse: Abteistr. 19, 86694 Niederschönenfeld, Schwaben, Bayern, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (ehemals Klosterkirche) (erbaut 1659–1662)
Orgelbauer: | Paulus Prescher, Nördlingen |
Baujahr: | 1683 |
Geschichte der Orgel: | [Quelle: Klais, PDF]
1728 Reparatur der Orgel 1736 Erneuerung des Blasbalges 1862/63 Reparatur der Orgel, Ergänzung durch ein Pedalregister, Einbau eines älteren Salicional 8', neue Kastenbalganlage (bis ca. 1920 erhalten), ausgeführt von Orgelbauer Christian Kunz (1814 – 1887), Rain 1897 Bestandsbeschreibung durch Josef Bittner, Eichstätt ab 1915 Gutachten vom 15.11.1915 durch Lehrer Adalbert Schönemann, Augsburg. Planung einer neuen Orgel durch Gebr. Link, Giengen - nicht ausgeführt ca. 1920 neue Balganlage, vermutlich nach 1925, ausgeführt von Fa. Kofler, Buchloe 1958 Wiederentdeckung der Orgel, Bericht von Werner Renkewitz, Gutachten von Arthur Piechler 1959 - 1961 Umbau und Erweiterung des bis dahin technisch wenig veränderten technischen Zusammenhangs durch Adolf Sandtner, Steinheim 1993 neuer Orgelmotor 2014 Bestanduntersuchung durch Alois Linder, Nussdorf am Inn 2017-19 Restaurierung durch Orgelbau Johannes Klais, Bonn als op. 1969 |
Stimmtonhöhe: | a1= 447 Hz (18 °C); Chorseite: Cornetton (+2 HT) |
Temperatur (Stimmung): | mitteltönig |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 13 |
Manuale: | 2 Spielanlagen, jew. 2 Manuale, CDE–d3 (Kirchenschiff), CD–c3 (Chor) |
Pedal: | CDE–c1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppel I/P Cimbelstern (8 Krallenglocken), Cimbelstern (8 Schalenglocken); Nachtigall; Vogelsang Balgzuganlage für die Manuale |
Disposition
I Hauptwerk | II Nebenwerk | Pedal[1] |
Principal 8' [2]
Salicional 8' [3] Octav 4' Rohrfloet 4' Quint 3' SuperOctav 2' Sesquialter III 3' Mixtur IV 1' |
Coppel 8' [4]
Viola 8' [5] |
Subbass 16' [6]
Octavbass 8' [6] Posaune 8' [7] |
- Anmerkungen
Bibliographie
Anmerkungen: | Das Instrument besitzt zwei (rekonstruierte) Spielanlagen, diejenige zum Kirchenschiff mit Pedal. Der Spielschrank auf der Chorseite spielt das Werk zwei Halbtöne höher an (Cornetton, C entspricht D), die jew. Pfeifen b und dis sind daher doppelt vorhanden.
Sachberatung: |
Literatur: | Hans-Wolfgang Theobald: Zwei Gesichter, zwei Spieltische,zwei Tonhöhen: Die Paulus Prescher-Orgel von 1683 in der ehemaligen Abteikirche von Niederschönenfeld. In: organ 01/2020, PDF 0,4 MB
Hans-Wolfgang Theobald: Zur Restaurierung der Paulus Prescher-Orgel in Niederschönenfeld in der ehem. Zisterzienserinnen-Abtei und Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Festschrift-Artikel, PDF Franz Körndle: Paul Prescher, das Subsemitonium und der Denkmalschutz, online, PDF |
Weblinks: | Website der Kirchengemeinde beim Bistum
Freundeskreis der historischen Kirchenorgel Niederschönenfeld e.V. Vorstellung auf den Seiten von Klais
|