Köttmannsdorf, St. Georg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 72: Zeile 72:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:11-20 Register|Köttmannsdorf, St. Georg]]
+
[[Kategorie:11-20 Register|Kottmannsdorf, St. Georg]]
[[Kategorie:1980-1999|Köttmannsdorf, St. Georg]]
+
[[Kategorie:1980-1999|Kottmannsdorf, St. Georg]]
[[Kategorie:Kärnten|Köttmannsdorf, St. Georg]]
+
[[Kategorie:Kärnten|Kottmannsdorf, St. Georg]]
[[Kategorie:Ottitsch, Bernhard|Köttmannsdorf, St. Georg]]
+
[[Kategorie:Ottitsch, Bernhard|Kottmannsdorf, St. Georg]]
[[Kategorie:Österreich|Köttmannsdorf, St. Georg]]
+
[[Kategorie:Österreich|Kottmannsdorf, St. Georg]]
[[Kategorie:Bezirk Klagenfurt-Land|Köttmannsdorf, St. Georg]]
+
[[Kategorie:Bezirk Klagenfurt-Land|Kottmannsdorf, St. Georg]]

Aktuelle Version vom 21. Oktober 2021, 12:54 Uhr


Bernhard Ottitsch aus 1997
Orgelbauer: Bernhard Ottitsch
Baujahr: 1997
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 18
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Superoktave 2'

Mixtur 11/3'

Bourdon 8'

Salicional 8'

Prestant 4'

Flöte 4'

Nasard 22/3'

Waldflöte 2'

Terz 13/5'

Quinte 11/3'

Piccolo 1'

Subbass 16'

Gedecktbass 8'

Choralbass 4'



Bibliographie