Hammelburg, St. Michael: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Hammelburg Michaelskirche.jpg       |BILD 1-Text= Steinmeyer-Orgel
+
|BILD 1=        |BILD 1-Text=  
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=

Aktuelle Version vom 7. Oktober 2021, 15:53 Uhr


Orgelbauer: G.F. Steinmeyer & Cie, Oettingen im Ries
Baujahr: 1966, Opus 2138
Geschichte der Orgel: 1966 erster Orgelneubau der Gemeinde
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 20
Manuale: 2 Manuale, Tonumfang: C-g³
Pedal: Tonumfang: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln als Register und Pistons in Wechselwirkung

Druckknöpfe unter der Klaviatur: 2 freie Kombinationen, Auslöser, Organo pleno

Zungenabsteller



Disposition

Hauptwerk (I) Schwellwerk (II) Pedal
Quintade 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Octav 4'

Schwiegelpfeife 2'

Kleinkornett 3-fach 2 2/3'

Mixtur 6-fach 1 1/3'

Holzgedeckt 8'

Spitzgamba 8'

Nachthorn 4'

Principal 2'

Tertian 2-fach

Scharff 5-fach 1'

Rohrschalmey 8'


Tremulant

Subbass 16'

Octavbass 8'

Gedecktbass 8'

Klein-Pommer 2'

Choralbass 3-fach 4'

Dulcian 16'



Bibliographie

Literatur: Bestandesaufnahme bei Konzert 28.09.1997 , Orgelarchiv Schmidt
Weblinks: - Homepage der evangelischen Gemeinde Hammelburg

- Wikipedia-Artikel zu Hammelburg