Hauptmenü öffnen

Änderungen

Ergänzung Geschichte.
Das Vorgängerinstrument wurde im Jahr 1854 (Vertragsschluss am 8. Juli 1854) von dem Orgelbauern Gebrüder Ziese aus Ellingerode, Kreis Witzenhausen, errichtet. Die Disposition ist weiter unten unter "Vorgängerinstrument" dargestellt, dort finden sich auch die bei Bösken wiedergegebenen Voranschläge weiterer Orgelbauer und ein Vorschlag eines damaligen Sachverständigen.
Bereits Auch vor diesem Instrument lassen sich Orgeln anhand der Kirchenbücher nachweisen, bereits im Jahr 1659 wird erwähnt, dass dem Lehrer, "der die Orgell zu Gleiberg undt Croftdroph [...] schläget" Geld gezahlt wurde. Näheres über diese(s) Instrument(e) ist allerdings nicht bekannt. Im Jahr 1710 erhielt die Kirche eine neue Orgel, die auf der Nordempore aufgestellt wurde.<ref>Manfred Schmidt, Festschrift Krofdorf, 2013</ref>
|STIMMTONHÖHE = a¹ = 440 Hz
|TEMPERATUR = gleichstufig
8.960

Bearbeitungen