Mainz/Gonsenheim, St. Petrus Canisius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=St. Petrus Canisius Mainz Gonsenheim.JPG         |BILD 1-Text=Aussenansicht
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= St. Petrus Canisius Mainz Gonsenheim Eingang.JPG        |BILD 2-Text=Eingangsportal
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          = 2021 Umsetzung nach St. Petrus Canisius
 
|UMBAU          = 2021 Umsetzung nach St. Petrus Canisius
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = Als die Vorgängerorgel für nicht mehr reparabel befunden wurde, erwarb die Gemeinde die Orgel gebraucht aus der im Mai 2021 profanierten Kirche St. Elisabeth in Fulda.
+
|GESCHICHTE      = 1961/62 Neubau durch E.F. Walcker / op. 4262
 +
 
 +
2021 Nachdem die Walcker-Orgel nach 60 Dienstjahren endgültig defekt war und für nicht mehr reparabel befunden wurde, erwarb die Gemeinde eine gebrauchte Orgel aus der im Mai 2021 profanierten Kirche St. Elisabeth in Fulda.
 
|STIMMTONHÖHE    =   
 
|STIMMTONHÖHE    =   
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 91: Zeile 93:
 
; Anmerkungen
 
; Anmerkungen
 
<references/>
 
<references/>
 +
==Walcker-Orgel 1962-2021==
 +
{{Orgelbeschreibung/ohne Landkarte
 +
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
 +
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 +
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 +
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 +
|ORT            = Alfred-Delp-Straße 64, 55122 Mainz
 +
|GEBÄUDE        = katholische Pfarrkirche St. Petrus Canisius
 +
|LANDKARTE      =50.0043417, 8.2220482
 +
|WEITERE ORGELN  =
 +
|ANDERER NAME    =
 +
|ERBAUER        = E. F. Walcker & Cie., op. 4262
 +
|BAUJAHR        = 1961/62
 +
|UMBAU          =
 +
|GEHÄUSE        =
 +
|GESCHICHTE      = 2021 Abbau der Walcker Orgel
 +
|STIMMTONHÖHE    = 
 +
|TEMPERATUR      =
 +
|WINDLADEN      = Schleifladen
 +
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 +
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 +
|REGISTER        = 18
 +
|MANUALE        = 2 C-g³
 +
|PEDAL          = C-f¹
 +
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P; Freistehender Spieltisch
 +
 +
}}
 +
 +
{{Disposition2
 +
|ÜBERSCHRIFT    =
 +
|WERK 1        = I. Manual
 +
|REGISTER WERK 1 = Flöte 8'
 +
 +
Rohrflöte 8'
 +
 +
Oktave 4'
 +
 +
Nachthorn 4'
 +
 +
Feldflöte 2'
 +
 +
Mixtur IV
 +
 +
|WERK 2          = II. Manual
 +
|REGISTER WERK 2 = Gedackt 8'
 +
 +
Weidenpfeife 8'
 +
 +
Flöte 4'
 +
 +
Prinzipal 2'
 +
 +
Quinte 1 1/3'
 +
 +
Cimbel III
 +
 +
Krummhorn 8'
 +
 +
''Tremulant''
 +
|WERK 3          = Pedalwerk
 +
|REGISTER WERK 3 = Subbaß 16'
  
 +
Oktavbaß 8'
 +
 +
Gemshorn 8'
 +
 +
Choralbaß 4'+2'
 +
 +
Fagott 8'
 +
}}
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|LITERATUR      = Ars Organi 4/2000, S. 225
+
|LITERATUR      = Ars Organi 4/2000, S. 225  
 +
 
 +
Walcker-Opusbuch Nr.42, via WABW; Spieltischfoto (Angaben u. Disp. Walcker-Orgel)
 
|WEBLINKS        = [https://bistummainz.de/pfarrei/gonsenheim-st-petrus-canisius/aktuell/orgelprojekt/ Orgelprojekt-Beschreibung der Kirchengemeinde]
 
|WEBLINKS        = [https://bistummainz.de/pfarrei/gonsenheim-st-petrus-canisius/aktuell/orgelprojekt/ Orgelprojekt-Beschreibung der Kirchengemeinde]
 
}}
 
}}
Zeile 108: Zeile 181:
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Mainz]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Mainz]]
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 +
[[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)]]
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]

Version vom 25. August 2021, 22:20 Uhr


Aussenansicht
Eingangsportal
Orgelbauer: Förster & Nicolaus, Lich
Baujahr: 1997 für St. Elisabeth, Fulda
Geschichte der Orgel: 1961/62 Neubau durch E.F. Walcker / op. 4262

2021 Nachdem die Walcker-Orgel nach 60 Dienstjahren endgültig defekt war und für nicht mehr reparabel befunden wurde, erwarb die Gemeinde eine gebrauchte Orgel aus der im Mai 2021 profanierten Kirche St. Elisabeth in Fulda.

Umbauten: 2021 Umsetzung nach St. Petrus Canisius
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 25 Register, davon zwei Vorabzüge
Manuale: 3 Tonumfang C-g³
Pedal: Tonumfang C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: II/P, III/P

Superoktavkoppel: II/P 4'



Disposition

Koppelmanual (I) Hauptwerk (II) Schwellwerk (III)[1] Pedalwerk
Bourdon 16'

Prinzipal 8'

Gedackt 8'

Salizional 8'

Oktave 4'

Flöte 4'

Quinte 2 2/3'

Superoktave 2'[2]

Mixtur IV 2'

Trompete 8'


Tremulant

Doppelflöte 8'

Violon 8'

Geigenprinzipal 4'

Traversflöte 4'

Nazard 2 2/3'[3]

Flageolett 2'

Sesquialtera II 2 2/3'

Plein jeu IV 2'

Hautbois 8'


Tremulant

Prinzipalbaß 16'

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Flöte 8'

Choralbaß 4'

Posaune 16'


Anmerkungen
  1. mit sonnenförmig angeordneten Jalousien
  2. Vorabzug aus Mixtur IV 2'
  3. Vorabzug aus Sesquialtera II 2 2/3'

Walcker-Orgel 1962-2021

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: E. F. Walcker & Cie., op. 4262
Baujahr: 1961/62
Geschichte der Orgel: 2021 Abbau der Walcker Orgel
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 18
Manuale: 2 C-g³
Pedal: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P; Freistehender Spieltisch



Disposition

I. Manual II. Manual Pedalwerk
Flöte 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Nachthorn 4'

Feldflöte 2'

Mixtur IV

Gedackt 8'

Weidenpfeife 8'

Flöte 4'

Prinzipal 2'

Quinte 1 1/3'

Cimbel III

Krummhorn 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Gemshorn 8'

Choralbaß 4'+2'

Fagott 8'



Bibliographie

Literatur: Ars Organi 4/2000, S. 225

Walcker-Opusbuch Nr.42, via WABW; Spieltischfoto (Angaben u. Disp. Walcker-Orgel)

Weblinks: Orgelprojekt-Beschreibung der Kirchengemeinde


Video über die Umsetzung der Orgel