Morbach, St. Anna: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Morbach,_St._Anna.jpg        |BILD 1-Text= Oehms-Orgel in Morbach
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 83: Zeile 83:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1950-1999]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
 
 
[[Kategorie:Kreis Bernkastel-Wittlich]]
 
[[Kategorie:Kreis Bernkastel-Wittlich]]
[[Kategorie:1950-1999]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
 
[[Kategorie:Oehms Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Oehms Orgelbau]]
 +
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]

Version vom 4. Juli 2013, 20:58 Uhr


Oehms-Orgel in Morbach
Orgelbauer: Rudolf Oehms, Trier
Baujahr: 1988
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 20
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, 2 freie Kombinationen, Tutti



Disposition

I. Hauptwerk II. Echowerk (schwellbar) Pedal
Bordun 16'

Prinzipal 8'

Gedackt 8'

Octave 4'

Offenflöte 4'

Doublette 2'

Mixtur 4f 1 1/3'

Trompete 8'

Holzgedackt 8'

Salicional 8'

Rohrflöte 4'

Nasard 2 2/3'

Principal 2'

Terz 1 3/5'

Scharff 3f 1'

Krummhorn 8'

-Tremulant-

Subbaß 16'

Octavbaß 8'

Choralbaß 4'

Fagott 16'


Anmerkung: Die Windlade des Echowerkes ist hinter Schwelljalousien im Untergehäuse aufgestellt. Ein Schwellkasten existiert nicht, so dass die Betätigung des Schwelltrittes keinerlei Auswirkung auf den Klang im Raum hat.


Bibliographie