Sigmaringen, Stadtkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = Karlstraße 22, 72488 Sigmaringen, Baden-Württemberg, Deutschland       
+
|ORT            = Karlstr. 22, 72488 Sigmaringen, Baden-Württemberg, Deutschland       
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Stadtkirche (eingeweiht 1862)
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Stadtkirche (eingeweiht 1862)
 
|LANDKARTE      = 48.08532973333565, 9.220003492479771
 
|LANDKARTE      = 48.08532973333565, 9.220003492479771
Zeile 97: Zeile 97:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Landkreis Sigmaringen]]
 
 
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:Albiez, Winfried]]
 
[[Kategorie:Albiez, Winfried]]
 +
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 +
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Sigmaringen]]

Version vom 18. März 2021, 10:45 Uhr


Orgelbauer: Winfried Albiez, Lindau
Baujahr: 1983
Gehäuse: Prospektgestaltung: Orgelbau Albiez nach einem Vorentwurf von Gerhard Rehm
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registeranzahl: 22
Manuale: 2, C–
Pedal: C–
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, Plenotritt



Disposition

I Hauptwerk II Rückpositiv Pedal
Prinzipal 8'

Rohrgedeckt 8'

Oktav 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 22/3' (VA)[1]

Prinzipal 2' (VA)[2]

Flöte 2'

Sesquialter 2f 22/3' + 13/5'

Mixtur 4f

Trompete 8'

Gedeckt 8'

Salizional 8' [3]

Prinzipal 4'

Spitzgedeckt 4'

Oktave 2'

Quinte 11/3' (VA)[4]

Oktävlein 1' (VA)[5]

Hörnle 2f 11/3' + 4/5'

Scharff 3f

Krummhorn 8'


Tremulant

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Gedecktbaß 8'

Choralbaß 4'

Rauschbaß 3f 22/3'

Fagott 16'


Anmerkungen
  1. Vorabzug Sesquialter
  2. Vorabzug Mixtur
  3. neu 2000
  4. Vorabzug Hörnle
  5. Vorabzug Scharff



Bibliographie

Anmerkungen: Sachberatung: KMD Gerhard Rehm
Weblinks: Orgelvorstellung auf der Website der Kirchengemeinde