Annaberg-Buchholz/Annaberg, Evangelische Schulgemeinschaft Erzgebirge, Schulgebäude, Mauersberger-Aula: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 40: Zeile 40:
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
|WERK 1          =
+
|WERK 1          =I. Manual, Hauptwerk C-a3
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
 +
 +
1.Bordun 16‘
 +
 +
2.Prinzipal 8‘
 +
 +
3.Gamba 8‘
 +
 +
4.Rohrflöte 8‘
 +
 +
5.Oktave 4‘
 +
 +
6.Gemshorn 4‘
 +
 +
7.Quinte 2 2/3‘
 +
 +
8.Oktave 2‘
 +
 +
9.Mixtur  3fach
 +
 +
10.Trompete 8‘
 +
 
|WERK 2          =
 
|WERK 2          =
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =

Version vom 14. Februar 2021, 16:47 Uhr


Alternativer Name: Königlich Sächsisches Lehrerseminar bis 1922
Orgelbauer: Gebrüder Jehmlich (Emil & Bruno), Dresden, op.155
Baujahr: 1900
Geschichte der Orgel: Am 21.April 1900 wir das Königlich-Sächsische Lehrerseminar vom Kultusminister Dr. von Seydewitz geweiht und an den Seminardirektor Ernst Schwerdtner übergeben. Die neue Orgel der Orgelbaufirma Gebrüder Jehmlich aus Dresden wurde noch im gleichen Jahr eingebaut.
Umbauten: Arbeiten an der Orgel von Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH ausgeführt:


2001 Ausbau des Pfeifenwerkes, der Balganlage, Einhausung und Schutz für geplante Baumaßnahmen.

2002 Restaurierung der Orgel mit Erneuerung aller pneumatischen Verschleißteile, Rekonstruktion der Prospektpfeifen und von 30 kleineren fehlenden Pfeifen.

2007 Nochmalige Reinigung der Orgel nach Baumaßnahmen im Schulgebäude.

Stimmtonhöhe: 440 Hz bei 20 °C
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 20
Manuale: 2
Pedal: 1



Disposition

I. Manual, Hauptwerk C-a3


1.Bordun 16‘

2.Prinzipal 8‘

3.Gamba 8‘

4.Rohrflöte 8‘

5.Oktave 4‘

6.Gemshorn 4‘

7.Quinte 2 2/3‘

8.Oktave 2‘

9.Mixtur 3fach

10.Trompete 8‘



Bibliographie

Literatur: Gebrüder Jehmlich, Königl. Sächs. Hoforgelbauer-N, Dresden 1910, S. 79 (Empfehlungsschreiben).

Vom Lehrerseminar zum Evangelischen Gymnasium: die Geschichte eines Schulhauses / [Hrsg.: Förderverein Christliches Euro-Gymnasium Erzgebirge e.V ; Evangelisches Eurogymnasium Erzgebirge e.V. Red.: Werner Kaden], Marienberg : Dr.- und Verl.-Ges. Marienberg, 2007.

Vogel, Karl-Heinz: Zur Geschichte der Lehrerbildung in Annaberg-Buchholz. Annaberg-Buchholz: Erzgebirgsmuseum Annaberg-Buchholz; [Annaberg-Buchholz]: Arbeitskreis Annaberg-Buchholzer Heimatforscher, 2004.

Weblinks: Webseite Annaberg-Buchholz, Evangelische Schulgemeinschaft Erzgebirge, Schulgebäude, Geschichte und Entwicklung des Hauses