Neuenstein (Hohenlohe), Stadtkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Neuenstein, Stadtkirche (1).jpg |BILD 1-Text= Link-Ogel der Stadtkirche Neuenstein |BILD 2= Neuenstein, Stadtkirche (2).jpg…“ wurde neu angelegt.)
 
K (Supper vermerkt)
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = Die Sachberatung übernahmen Walter Lutz und Walter Supper, der auch den Prospekt gestaltete.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 93: Zeile 93:
 
Infos über die Stadtkirche auf der [http://www.neuenstein.de/index.php?id=383 Webseite der Stadt Neuenstein]     
 
Infos über die Stadtkirche auf der [http://www.neuenstein.de/index.php?id=383 Webseite der Stadt Neuenstein]     
 
}}
 
}}
 +
[[Kategorie: Supper, Walter (OSV)]]
  
 +
[[Kategorie:1960-1979|Neuenstein (Hohenlohe), Stadtkirche]]
 +
[[Kategorie:21-30 Register|Neuenstein (Hohenlohe), Stadtkirche]]
 +
[[Kategorie:Baden-Württemberg|Neuenstein (Hohenlohe), Stadtkirche]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Neuenstein (Hohenlohe), Stadtkirche]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Neuenstein (Hohenlohe), Stadtkirche]]
[[Kategorie:Baden-Württemberg|Neuenstein (Hohenlohe), Stadtkirche]]
 
 
[[Kategorie:Hohenlohekreis|Neuenstein (Hohenlohe), Stadtkirche]]
 
[[Kategorie:Hohenlohekreis|Neuenstein (Hohenlohe), Stadtkirche]]
[[Kategorie:1960-1979|Neuenstein (Hohenlohe), Stadtkirche]]
 
[[Kategorie:21-30 Register|Neuenstein (Hohenlohe), Stadtkirche]]
 
 
[[Kategorie:Link, Gebrüder|Neuenstein (Hohenlohe), Stadtkirche]]
 
[[Kategorie:Link, Gebrüder|Neuenstein (Hohenlohe), Stadtkirche]]

Version vom 22. Januar 2021, 08:30 Uhr


Link-Ogel der Stadtkirche Neuenstein
Neuenstein, Stadtkirche (2).jpg
Spieltisch
Neuenstein, Stadtkirche (4).jpg
Orgelbauer: Gebr. Link Orgelbau; Opus: 898
Baujahr: 1970
Geschichte der Orgel: Die Sachberatung übernahmen Walter Lutz und Walter Supper, der auch den Prospekt gestaltete.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 23
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, 1 freie Pedalkombination, Organo Pleno



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk Pedal
Pommer 16'

Prinzipal 8'

Gedeckt 8'

Salicional 8'

Oktave 4'

Gedecktflöte 4'

Quinte 22/3'

Oktave 2'

Mixtur 4f 11/3'

Flöte 8'

Singend Prinzipal 4'

Blockflöte 4'

Feldflöte 2'

Nasat 11/3'

Sesquialter 2f 22/3' + 13/5'

Scharfzimbel 3f 1'

Oboe 8'

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Spitzflöte 8'

Choralbaß 2f 4' + 2'

Basszink 3f 51/3' + 31/5' + 22/3'

Hintersatz 3f 22/3' + 11/3' + 1'






Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Patrick Gläser - 2015
Weblinks: Infos über die Stadtkirche auf der Webseite der Stadt Neuenstein