Reutlingen, Neuapostolische Kirche (Süd): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Reutlingen, Neuapostolische Kirche (Süd).jpg |BILD 1-Text= Steirer-Stahl-Orgel der Neuapostolischen Kirche Reutlingen (Sü…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          = 2015 Umdisponierung und Neuintonation durch Orgelbau Scharfe
 
|UMBAU          = 2015 Umdisponierung und Neuintonation durch Orgelbau Scharfe
 
|GEHÄUSE        = Im Gehäuse der ursprünglichen Link-Orgel von 1913
 
|GEHÄUSE        = Im Gehäuse der ursprünglichen Link-Orgel von 1913
|GESCHICHTE      = In der heutigen Orgel wurden einige Register sowie das Gehäuse der Link-Orgel von 1913 übernommen.
+
|GESCHICHTE      = In die heutigen Orgel wurden einige Register sowie das Gehäuse der Link-Orgel von 1913 übernommen.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 128: Zeile 128:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1980-1999]]
 +
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
 
[[Kategorie:Landkreis Reutlingen]]
 
[[Kategorie:Landkreis Reutlingen]]
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
 
[[Kategorie:Steirer-Stahl]]
 
[[Kategorie:Steirer-Stahl]]

Version vom 23. November 2020, 19:35 Uhr


Steirer-Stahl-Orgel der Neuapostolischen Kirche Reutlingen (Süd)
Orgelbauer: Steirer-Stahl Orgelbau
Baujahr: 1982
Geschichte der Orgel: In die heutigen Orgel wurden einige Register sowie das Gehäuse der Link-Orgel von 1913 übernommen.
Umbauten: 2015 Umdisponierung und Neuintonation durch Orgelbau Scharfe
Gehäuse: Im Gehäuse der ursprünglichen Link-Orgel von 1913
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 19
Manuale: C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/I (Super), I/P, II/P, ...



Disposition seit 2015

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Prinzipal 8'

Holzflöte 8'

Gambe 8'

Oktave 4'

Quinte 22/3'

Blockflöte 2'

Mixtur 4-5f 2'

Trompete 8'

Holzgedackt 8'

Harfpfeife 8'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'

Sifflöte 11/3'

Oktävlein 1'

Krummhorn 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Choralbaß 4'

Fagott 16'


Disposition 1982-2015

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Prinzipal 8'

Holzflöte 8'

Unda maris 8'

Oktave 4'

Superoktave 2'

Blockflöte 2'

Mixtur 4-5f 2'

Trompete 8'

Holzgedackt 8'

Harfpfeife 8'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'

Sifflöte 11/3'

Oktävlein 1'

Krummhorn 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Choralbaß 4'

Fagott 16'




Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: OSV Andreas Ostheimer - September 2019
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde