Hohe Börde/Niederndodeleben, St. Peter und Paul: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 87: Zeile 87:
 
Niederndodeleben, St. Peter und Paul, Orgel (10).jpg
 
Niederndodeleben, St. Peter und Paul, Orgel (10).jpg
 
Niederndodeleben, St. Peter und Paul, Orgel (9).jpg
 
Niederndodeleben, St. Peter und Paul, Orgel (9).jpg
 +
Niederndodeleben, St. Peter und Paul, Orgel (7).jpg
 
Niederndodeleben, St. Peter und Paul (2).jpg
 
Niederndodeleben, St. Peter und Paul (2).jpg
 
Niederndodeleben, St. Peter und Paul (1).jpg
 
Niederndodeleben, St. Peter und Paul (1).jpg

Version vom 9. November 2020, 17:12 Uhr


Compenius/Hartmann-Orgel in Niederndodeleben
Niederndodeleben, St. Peter und Paul, Orgel (4).jpg
Niederndodeleben, St. Peter und Paul, Orgel (1).jpg
Orgelbauer: Heinrich Compenius der Jüngere / Johann Georg Hartmann
Baujahr: 1611 / 1751
Geschichte der Orgel: Die Vorgängerorgel wurde 1611 durch Heinrich Compenius dem Jüngeren erbaut, wovon Bestandteile beim Neubau durch Johann Georg Hartmann 1751 Verwendung fanden. Erhalten von 1611 sind 3 Register sowie die Windladen. Die Baugeschichte ist allerdings weithin ungeklärt.

2000-2002 Restaurierung/Rekonstruktion durch Jörg Dutschke, Salzwedel[1]

Stimmtonhöhe: a1= 466 Hz (15 °C)
Temperatur (Stimmung): Bach-Kellner
Windladen: Schleifladen
Winddruck 70 mm WS
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 19
Manuale: 2, C-c3
Pedal: C-c1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: BP/HW, HW/P

2 Sperrventile, Calcant



Disposition

I Hauptwerk II Brustpositiv Pedal
Principal 8′

Gedact 8′ [2]

Octava 4′

Quinta dena 4′

Quinta 3′

Octava 2′

Spitzflöte 2′

Tertia 1 3/5'

Mixtur 4f B/D

Trompete 8′ B/D

Gedact 8′

Spitz Flöthe 4′

Octava 2′

Naßat Quinta 1 1/3'

Scharf 3f


Tremulant

Sub Baß 16′ [2]

Octava 8′

Octava 4′

Posauna 16′ [2]


Anmerkungen
  1. Grundlage: überlieferte Disposition von 1753, ergänzt durch zwei Register im Pedal. An einigen Stellen diente die J.G.-Hartmann-Orgel in Stegelitz bei Burg als Vorbild.
  2. 2,0 2,1 2,2 Compenius 1611




Bibliographie

Literatur: Felix Friedrich, Vitus Froesch: Orgeln in Sachsen-Anhalt: Ein Reiseführer. Verlag Klaus-Jürgen Kamprad, 2014
Discographie: Himmelsklänge – Barry Jordan an der historischen Orgel zu Niederndodeleben. Querstand VKJK 1101, CD, 2011; Youtube, Spotify
Weblinks: Seite der Kirchengemeinde

Wikipedia-Eintrag

Eintrag auf orgbase.nl

Zeitungsartikel: Heutige Orgel vielleicht von anderem erbaut

Zeitungsartikel: Niederndodeleben feiert 400. Jubiläum der Compenius-Orgel