Andernach, Christuskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Andernach, Christuskirche.jpg        |BILD 1-Text= Link-Orgel in Andernach
+
|BILD 1= Christuskirche (Andernach) 03.jpg        |BILD 1-Text= Orgel im Kirchenraum
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Christuskirche (Andernach) 04.jpg        |BILD 2-Text= Empore mit Link-Orgel
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Andernach, Christuskirche.jpg        |BILD 3-Text= Link-Orgel in Andernach
|BILD 4=         |BILD 4-Text=
+
|BILD 4= Christuskirche (Andernach) 09.jpg        |BILD 4-Text= Orgeldetail vor dem Westfenster
 
|ORT            = 56626 Andernach, Rheinland-Pfalz, Deutschland
 
|ORT            = 56626 Andernach, Rheinland-Pfalz, Deutschland
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Christuskirche
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Christuskirche

Version vom 11. Oktober 2020, 21:03 Uhr


Orgel im Kirchenraum
Empore mit Link-Orgel
Link-Orgel in Andernach
Orgeldetail vor dem Westfenster
Orgelbauer: Gebr. Link Orgelbau
Baujahr: 1914
Umbauten: 1938 wurde die Traktur elektrifiziert und die Disposition aufgehellt. 1998 wurde die Orgel von der Firma Willi Peter aus Köln restauriert und die Disposition in den Ursprungszustand zurückversetzt.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 34 (36)
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P

Superoktavkoppeln: III/I, II/I, II/II


Spielhilfen: 2 freie Kombinationen, 4 feste Kombinationen, Crescendowalze



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk III Manual Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Concertflöte 8'

Gedeckt 8'

Gambe 8'

Dulciana 8'

Octave 4'

Quinte 22/3'

Octave 2'

Mixtur 4-5f 22/3'

Trompete 8'

Lieblich Gedeckt 16'

Geigenprincipal 8'

Gemshorn 8'

Rohrflöte 8'

Aeoline 8'

Voix céleste 8' (ab c0)

Prestant 4'

Traversflöte 4'

Flautino 2'

Cornett 3-5f 4'

Oboe 8'

Flötenprincipal 8'

Flöte 8'

Viola 8'

Salicional 8'

Quintatön 8'

Fugara 4'

Harmonia Aetherea 22/3'

Principal 16'

Subbaß 16'

Lieblich Gedeckt 16' (Transm. II)

Cello 8'

Violonbaß 8' (Transm. III)

Choralbaß 4'

Posaune 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Orgelbeschreibung auf der Webseite der Firma Peter - September 2015
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde