Petershagen/Heimsen, evangelische Dorfkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 14: Zeile 14:
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GESCHICHTE      = Hauptwerk/Pedal: Erbauer 1840 Mühlhan, Clausthal.
 
|GESCHICHTE      = Hauptwerk/Pedal: Erbauer 1840 Mühlhan, Clausthal.
Die Orgel wurde 1848 an die Gemeinde in Hohenbüchen verkauft. 1973 stellte die Fa. Hammer die Orgel in Heimsen auf und erweiterte sie um ein Rückpositiv.
+
Die Orgel wurde 1848 an die Gemeinde in Hohenbüchen verkauft. 1973 stellte die Fa. Hammer die Orgel in Heimsen auf und erweiterte sie um ein Rückpositiv.(Einige) Register der ursprünglichen Orgel sind erhalten geblieben.<ref>[http://www.orgel-owl.de/petersha.htm], Orgeln in Petershagen</ref>
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 21: Zeile 21:
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 14
 
|REGISTER        = 14
|MANUALE        = 2, C-g3
+
|MANUALE        = 2, C-g<sup>3</sup>
|PEDAL          = 1, C-f1
+
|PEDAL          = 1, C-f<sup>1</sup>
 
|SPIELHILFEN    = Koppel RP/HW, HW/P, RP/P, Tremulant HW, Tremulant OW
 
|SPIELHILFEN    = Koppel RP/HW, HW/P, RP/P, Tremulant HW, Tremulant OW
 
}}
 
}}
Zeile 35: Zeile 35:
 
Principal 2'
 
Principal 2'
  
Nasat 1 1/3'
+
Nasat 1 <sup>1/3</sup>'
  
 
Krummhorn 8'
 
Krummhorn 8'
Zeile 57: Zeile 57:
 
Hohlflöte 4'
 
Hohlflöte 4'
 
}}
 
}}
 +
 +
<gallery>
 +
Heimsen, ev. Kirche, Aussenansicht.JPG
 +
</gallery>
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
Zeile 66: Zeile 70:
  
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1840-1859]]
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Hammer, Emil]]
 
[[Kategorie:Landkreis Minden-Lübbecke]]
 
[[Kategorie:Landkreis Minden-Lübbecke]]
[[Kategorie:Hammer, Emil]]
 
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:1840-1859]]
 

Version vom 11. Oktober 2020, 12:24 Uhr


Prospekt
Spieltisch
Manubrien links
Manubrien rechts
Orgelbauer: Hammer, Arnum
Baujahr: 1973
Geschichte der Orgel: Hauptwerk/Pedal: Erbauer 1840 Mühlhan, Clausthal.

Die Orgel wurde 1848 an die Gemeinde in Hohenbüchen verkauft. 1973 stellte die Fa. Hammer die Orgel in Heimsen auf und erweiterte sie um ein Rückpositiv.(Einige) Register der ursprünglichen Orgel sind erhalten geblieben.[1]

Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 14
Manuale: 2, C-g3
Pedal: 1, C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppel RP/HW, HW/P, RP/P, Tremulant HW, Tremulant OW



Disposition

Rückpositiv Hauptwerk Pedal
Holzgedackt 8'

Rohrflöte 4'

Principal 2'

Nasat 1 1/3'

Krummhorn 8'

Spillpfeife 8'

Principal 4'

Blockflöte 2'

Sesquialtera 2fach

Sifflöte 1'

Mixtur 3fach

Subbaß 16'

Gedackt 8'

Hohlflöte 4'




Bibliographie

  1. [1], Orgeln in Petershagen