Waldkirch/Suggental, Mariä Heimsuchung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1=Waldkirch-Suggental,_Mariä_Heimsuchung,_Orgel,_Prospekt.jpg |BILD 1-Text=Orgelprospekt |BILD 2=Waldkirch-Suggental,_Mariä…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 61: Zeile 61:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        = [https://www.kath-waldkirch.de Website der Seelsorgeeinheit]   
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:1900-1919]]
 +
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
+
[[Kategorie:Kiene, Rudolf]]
 
[[Kategorie:Landkreis Emmendingen]]
 
[[Kategorie:Landkreis Emmendingen]]
[[Kategorie:1900-1919]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
[[Kategorie:Kiene, Rudolf]]
 

Version vom 31. August 2020, 17:37 Uhr


Orgelprospekt
Registerschalter
Orgelbauer: Rudolf Kiene
Baujahr: 1911
Geschichte der Orgel: Die Kirche besaß eine Vorgängerorgel, die 1855 von Leo Risch mit einem Manual und 6 Registern erbaut wurde.
Windladen: Tellerventilladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 2, Tonumfang: C-f3
Pedal: Tonumfang: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: II an I, I an Pedal, II an Pedal

Subkoppeln: II an I

Superkoppeln: I

Tutti



Disposition

Hauptwerk Nebenwerk Pedal
Principal 8'

Gamba 8'

Flöte 8'

Fugara 4'

Mixtur 22/3'

Salicional 8'

Liebl. Gedeckt 8'

Traversflöte 4'

Flöte 2'

Tremulant [1]

Subbass 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung - Oktober 2010
Weblinks: Website der Seelsorgeeinheit
  1. war ursprünglich Aeoline 8'