Waldkirch/Siensbach, St. Martin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=Waldkirch-Siensbach,_St_Martin,_Gesamtansicht_1.jpg         |BILD 1-Text=Gesamtansicht im Kirchenraum
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=Waldkirch-Siensbach,_St_Martin,_Prospekt.jpg         |BILD 2-Text=Prospektdetail
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
+
|BILD 3=Waldkirch-Siensbach,_St_Martin,_Spielanlage.jpg         |BILD 3-Text=Spielanlage
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = Talbachstraße 29A, 79183 Waldkirch-Siensbach
 
|ORT            = Talbachstraße 29A, 79183 Waldkirch-Siensbach
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = Die Orgel wurde 2010 aus dem Bestand der Orgelmanufactur Vleugels angekauft und 2011 von Vleugels in Siensbach aufgestellt. Davor stand sie in der Sebastianuskapelle in Tauberbischofsheim. Die weitere Vorgeschichte liegt im Dunkeln.
+
|GESCHICHTE      = Die Orgel wurde 2010 aus dem Bestand der Orgelmanufactur Vleugels angekauft und 2011 von Vleugels in Siensbach aufgestellt. Davor stand sie in der Sebastianuskapelle in Tauberbischofsheim. Die weitere Vorgeschichte liegt im Dunkeln. Die Brüstungsorgel ist hinterspielig. Das 2011 dazugebaute Pedalregister steht und liegt an der Rückwand.
 
|STIMMTONHÖHE    = 440 Hz bei 15° C
 
|STIMMTONHÖHE    = 440 Hz bei 15° C
 
|TEMPERATUR      = gleichstufig
 
|TEMPERATUR      = gleichstufig
Zeile 20: Zeile 20:
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 6
 
|REGISTER        = 6
|MANUALE        = 1, Tonumfang: C/D-f<sup>3</sup> <ref>Der Ton Cis spielt den Ton cis<sup>0</sup> an</ref>  
+
|MANUALE        = 1, Tonumfang: C/D-f<sup>3</sup> <ref>Die Taste Cis ist vorhanden und spielt den Ton cis<sup>0</sup> an</ref>  
 
|PEDAL          = Tonumfang: C-d<sup>1 <ref>ständig an das Manual gekoppelt</ref>
 
|PEDAL          = Tonumfang: C-d<sup>1 <ref>ständig an das Manual gekoppelt</ref>
 
|SPIELHILFEN    =  
 
|SPIELHILFEN    =  

Version vom 28. August 2020, 14:36 Uhr


Gesamtansicht im Kirchenraum
Prospektdetail
Spielanlage
Orgelbauer: Josef Wiedemann, Bamberg [1]
Baujahr: um 1850
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde 2010 aus dem Bestand der Orgelmanufactur Vleugels angekauft und 2011 von Vleugels in Siensbach aufgestellt. Davor stand sie in der Sebastianuskapelle in Tauberbischofsheim. Die weitere Vorgeschichte liegt im Dunkeln. Die Brüstungsorgel ist hinterspielig. Das 2011 dazugebaute Pedalregister steht und liegt an der Rückwand.
Stimmtonhöhe: 440 Hz bei 15° C
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleiflade
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 1, Tonumfang: C/D-f3 [2]
Pedal: Tonumfang: C-d1 [3]





Disposition

Manual Pedal
Gedact 8'

Flöte 8' [4]

Solicional 8'

Principal 4'

Mixtur II-III 2'

Subbaß 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung - August 2020
Weblinks: Website der Kirchengemeinde
  1. nicht gesichert
  2. Die Taste Cis ist vorhanden und spielt den Ton cis0 an
  3. ständig an das Manual gekoppelt
  4. C-c0 gemeinsam mit Gedact