Heidelberg, Heiliggeistkirche (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3= Heidelberg, Heilig Geist (4).jpg        |BILD 3-Text= Spieltisch
 
|BILD 3= Heidelberg, Heilig Geist (4).jpg        |BILD 3-Text= Spieltisch
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = 69177 Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland
+
|ORT            = Marktplatz, 69115 Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Heiliggeistkirche
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Heiliggeistkirche
 
|LANDKARTE      = 49.412206, 8.709691
 
|LANDKARTE      = 49.412206, 8.709691
Zeile 31: Zeile 31:
  
  
'''Spielhilfenn:'''256 Setzerkombinationen, programmierbare Registercrescendowalze, Tastenfessel für I, Winddrossel für II, Absteller für Subausbau 8' und 16', Zimbelsterne: "Abendstern" und "Morgenstern", MIDI-Ausgänge für die Manuale I, II und Pedal, Soundmodul Roland JV 1010
+
'''Spielhilfenn:''' 256 Setzerkombinationen, programmierbare Registercrescendowalze, Tastenfessel für I, Winddrossel für II, Absteller für Subausbau 8' und 16', Zimbelsterne: "Abendstern" und "Morgenstern", MIDI-Ausgänge für die Manuale I, II und Pedal, Soundmodul Roland JV 1010
 
}}
 
}}
  
Zeile 170: Zeile 170:
 
''Röhrenglocken (Transm. III)''
 
''Röhrenglocken (Transm. III)''
 
}}
 
}}
 +
 +
;Anmerkungen
 +
<references/>
  
  
Zeile 180: Zeile 183:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    = Eigene Sichtung - Mai 2016  
+
|ANMERKUNGEN    = Das Instrument soll künftig auf der Westempore platziert werden.
|DISCOGRAPHIE    =    
+
 
|LITERATUR      =    
+
Disposition: Gerhard Wagner, Dr. Martin Kares
|WEBLINKS        = [http://www.ekihd.de/html/altstadtgemeinde_heiliggeist_providenz.html Webseite der Kirchengemeinde]  
+
 
 +
Eigene Sichtung - Mai 2016  
 +
|DISCOGRAPHIE    = [http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2005836&LGE=EN&LIJST=lang siehe orgbase.nl]     
 +
|LITERATUR      = [http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2005836&LGE=EN&LIJST=lang siehe orgbase.nl]   
 +
|WEBLINKS        = [http://www.ekihd.de/html/altstadtgemeinde_heiliggeist_providenz.html Webseite der Kirchengemeinde]
 +
 
 +
[http://kirchenmusik-heidelberg.de/orgel Die Orgel auf den Seiten der Kirchenmusik]
 +
 
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Heiliggeistkirche_(Heidelberg) Wikipedia-Eintrag]
 +
 
 +
[http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2005836&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag bei orgbase.nl] 
 +
 
 +
 
 +
Improvisatie op orgel over 'Jesu meine Freude' - Jan-Geert Heuvelman - Heiliggeistkirche Heidelberg: <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=9IidA89L8nU</youtube>
 
}}
 
}}
 
[[Kategorie:1980-1999|Heidelberg, Heiliggeistkirche (Hauptorgel)]]
 
[[Kategorie:51-60 Register|Heidelberg, Heiliggeistkirche (Hauptorgel)]]
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg|Heidelberg, Heiliggeistkirche (Hauptorgel)]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Heidelberg, Heiliggeistkirche (Hauptorgel)]]
 
[[Kategorie:Lenter, Markus]]
 
[[Kategorie:Stadtkreis Heidelberg|Heidelberg, Heiliggeistkirche (Hauptorgel)]]
 
[[Kategorie:Steinmeyer Orgelbau|Heidelberg, Heiliggeistkirche (Hauptorgel)]]
 

Version vom 18. August 2020, 06:49 Uhr


Steinmeyer-Orgel in der Heiliggeistkirche Heidelberg
Heidelberg, Heilig Geist (3).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: G. F. Steinmeyer & Co
Baujahr: 1980-1993
Umbauten: Die Orgel wurde 1997 durch Lenter umintoniert
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 58
Manuale: 3 C-c4
Pedal: 1 C-g1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P

Suboktavkoppeln: III/I, III/II

Superoktavkoppeln: III/I, III/II, III/P


Spielhilfenn: 256 Setzerkombinationen, programmierbare Registercrescendowalze, Tastenfessel für I, Winddrossel für II, Absteller für Subausbau 8' und 16', Zimbelsterne: "Abendstern" und "Morgenstern", MIDI-Ausgänge für die Manuale I, II und Pedal, Soundmodul Roland JV 1010



Disposition

I Hauptwerk II Positiv III Schwellwerk Pedal
Großgedeckt 16'

Praestant 1-2f 8'

Bourdon 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 22/3'

Superoktave 2'

Mixtur 5-6f 11/3'

Zundel 3f 1/3' [1]

Trompete 16'

Trompete 8'

Bärpfeife 8'

Suavial 8'

Viola da Gamba 8'

Rohrgedeckt 8'

Quintade 8'

Italienischer Prinzipal 4'

Spillflöte 4'

Oktave 2'

Waldflöte 2'

Larigot 11/3'

Sifflöte 1'

Scharff 4f 2/3'

Dulzian 16'

Cromorne 8'

Regal 8'

Tremulant

Hültze Glechter (Xylophon)

Pommer 16'

Schwellprinzipal 8'

Gedackt 8'

Salicional 8'

Vox coelestis 8'

Oktave 4'

Traversflöte 4'

Nasat 22/3'

Schweizerpfeife 2'

Terz 13/5'

Septnone 2f 11/7'

Scharfmixtur 5f 1'

Bombarde 16'

Trompette harmonique 8'

Hautbois 8'

Tremulant


III Solo

Spanische Trompete 8'

Röhrenglockenspiel

Untersatz 32'

Prinzipal 16'

Subbass 16'

Großquinte 102/3'

Oktavbass 8'

Salicetbass 8'

Tenoroktav 4'

Spitzflöte 4'

Nachthorn 2'

Rauschquinte 2f 62/5'

Obertöne 3f 31/5'

Hintersatz 4f 22/3'

Posaune 16'

Trompete 8'

Zink 4'

Clarine 2'

Röhrenglocken (Transm. III)


Anmerkungen
  1. Terzzimbel. Der Registername „Zundel“ statt „Zimbel“ findet sich nur in dieser Orgel und geht zurück auf Reinhold Zundel, der von 1966 bis 1990 Oberbürgermeister von Heidelberg war. In seiner Amtszeit gab die Stadt Heidelberg einen erheblichen Zuschuss zum Orgelbau. (Zitat Wikipedia)




Bibliographie

Anmerkungen: Das Instrument soll künftig auf der Westempore platziert werden.

Disposition: Gerhard Wagner, Dr. Martin Kares

Eigene Sichtung - Mai 2016

Literatur: siehe orgbase.nl
Discographie: siehe orgbase.nl
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde

Die Orgel auf den Seiten der Kirchenmusik

Wikipedia-Eintrag

Eintrag bei orgbase.nl


Improvisatie op orgel over 'Jesu meine Freude' - Jan-Geert Heuvelman - Heiliggeistkirche Heidelberg: