Ellwangen (Jagst), Tagungshaus Schönenberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
K
Zeile 40: Zeile 40:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    =Albiez-"Modell-Orgel"
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =  Heribert Halbe, Orgeln in katholischen Kirchen Ostwürttembergs, Eigenverlag Heidenheim 2003, ISBN: 3-00-010980-3, 138 Seiten, 15 EUR     
 
|LITERATUR      =  Heribert Halbe, Orgeln in katholischen Kirchen Ostwürttembergs, Eigenverlag Heidenheim 2003, ISBN: 3-00-010980-3, 138 Seiten, 15 EUR     
Zeile 46: Zeile 46:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:Albiez, Winfried]]
 +
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
 
[[Kategorie:Ostalbkreis]]
 
[[Kategorie:Ostalbkreis]]
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
[[Kategorie:Albiez, Winfried]]
 

Version vom 19. Juli 2020, 08:44 Uhr


Orgelbauer: Winfried Albiez, Lindau
Baujahr: unbekannt
Geschichte der Orgel: 1992 Aufstellung durch Wiedenmann
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 1, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Gedeckt 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Oktave 2'

Mixtur 3f

Subbass 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Albiez-"Modell-Orgel"
Literatur: Heribert Halbe, Orgeln in katholischen Kirchen Ostwürttembergs, Eigenverlag Heidenheim 2003, ISBN: 3-00-010980-3, 138 Seiten, 15 EUR
Weblinks: Tagungshaus Schönenberg