Germaringen/Untergermaringen, St. Johann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 40: Zeile 40:
 
Oktav 8'
 
Oktav 8'
  
Mixtur 2 2/3'
+
Mixtur 2 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 
|WERK 2          = Pedal
 
|WERK 2          = Pedal
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
Zeile 49: Zeile 49:
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|LITERATUR      =    
+
|LITERATUR      =   Bayerische Orgeldatenbank an der Bayerischen Staatsbibliothek (verfügbar über www.bsb.de) 
 
|WEBLINKS        =  [https://bistum-augsburg.de/Pfarreien/St.-Georg_Untergermaringen  Website der Gemeinde St. Georg Untergermaringen]  
 
|WEBLINKS        =  [https://bistum-augsburg.de/Pfarreien/St.-Georg_Untergermaringen  Website der Gemeinde St. Georg Untergermaringen]  
 
}}
 
}}

Version vom 16. Juli 2020, 21:38 Uhr


Orgelbauer: Gebr. Hindelang (Ebenhofen)
Baujahr: 1895
Geschichte der Orgel: Erbaut 1895 von Gebr. Hindelang (Ebenhofen), Restaurierung 2004 Eduard Heißerer (Prem).
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 1 C-f3
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: I/P, Tutti





Disposition

Hauptwerk Pedal
Salicional 8'

Gedeckt 8'

Gamba 8'

Flöte 4'

Prinzipal 8'

Oktav 8'

Mixtur 2 2/3'

Subbass 16'



Bibliographie

Literatur: Bayerische Orgeldatenbank an der Bayerischen Staatsbibliothek (verfügbar über www.bsb.de)
Weblinks: Website der Gemeinde St. Georg Untergermaringen