Vaihingen an der Enz, Stadtkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 158: Zeile 158:
 
Terzflöte 1<sup>3</sup>/<Sub>5</Sub>’
 
Terzflöte 1<sup>3</sup>/<Sub>5</Sub>’
  
Scharf 4-5f
+
Scharff 4-5f
  
Krummhorn 8’
+
Krummhorn 8’<ref>aus BW; 2002 statt Oboe 8'(1968)</ref>
  
 
Schalmei 4’
 
Schalmei 4’
Zeile 178: Zeile 178:
 
Sesquialter 2f.
 
Sesquialter 2f.
  
Vorabzug 2<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>’
+
''Vorabzug 2<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>’''
  
 
Mixtur 4f
 
Mixtur 4f
Zeile 186: Zeile 186:
 
Trompete 8’
 
Trompete 8’
  
|WERK 3          =III Brustwerk
+
|WERK 3          =III Brustwerk<ref> im Schweller</ref>
 
|REGISTER WERK 3 =Gedeckt 8’
 
|REGISTER WERK 3 =Gedeckt 8’
 
Salicional 8’
 
Salicional 8’
Zeile 196: Zeile 196:
 
Quinte 1<sup>1</sup>/<Sub>3</Sub>’
 
Quinte 1<sup>1</sup>/<Sub>3</Sub>’
  
Scharff 1’
+
Scharff 4-5f 1’ <ref>aus RP; 2002 statt  Blockflöte 1' und Terzzimbel 3-4f (1968)</ref>
  
Oboe 8’
+
Oboe 8’ <ref>2002 aus RP; statt  Krummhorn 8' (1968)</ref>
  
 
|WERK 4          =Pedal
 
|WERK 4          =Pedal
Zeile 210: Zeile 210:
 
Hintersatz 3f 4'
 
Hintersatz 3f 4'
  
Vorabzug 4’ <ref>zu Hintersatz 4'</ref>
+
''Vorabzug 4’'' <ref>zu Hintersatz 4'</ref>
  
 
Posaune 16’
 
Posaune 16’
Zeile 216: Zeile 216:
 
Trompete 8’
 
Trompete 8’
  
Zink 4’
+
Zink 2’
 
}}
 
}}
 
; Anmerkungen
 
; Anmerkungen
Zeile 224: Zeile 224:
  
 
Nach einem [https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stadtkirche-vaihingen-enz-verstuemmelte-orgel-wird-zum-riesenprojekt.c5cbcb42-9139-43ed-b35c-19f18872ee1d.html Zeitungsbericht] über den Zustand der Walcker-Orgel forderte Gerhard Walcker-Mayer eine [https://walcker.com/walckermagazin/gegendarstellung-zu-stz.html Gegendarstellung], da angeblich "unwahre Behauptungen" über die Firma Walcker geäußert worden waren.
 
Nach einem [https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stadtkirche-vaihingen-enz-verstuemmelte-orgel-wird-zum-riesenprojekt.c5cbcb42-9139-43ed-b35c-19f18872ee1d.html Zeitungsbericht] über den Zustand der Walcker-Orgel forderte Gerhard Walcker-Mayer eine [https://walcker.com/walckermagazin/gegendarstellung-zu-stz.html Gegendarstellung], da angeblich "unwahre Behauptungen" über die Firma Walcker geäußert worden waren.
|DISCOGRAPHIE    =    
+
|DISCOGRAPHIE    =[https://www.ev-ki-vai-enz.de/fileadmin/mediapool/gemeinden/KG_vaihingen_enz/Projekte/Orgelerneuerung/So_koennen_Sie_helfen/CD_Prospekt.pdf Klingende Stadtkirche]- Musik aus fünf Jahrhunderten - Benefiz für die Orgelerneuerung.   
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        = [https://www.ev-ki-vai-enz.de/orgelerneuerung/die-orgel-der-stadtkirche/     Kirchenseite zum Orgelprojekt]
+
|WEBLINKS        = [https://www.ev-ki-vai-enz.de/orgelerneuerung/die-orgel-der-stadtkirche/ Kirchenseite zum Orgelprojekt]
 
[https://www.ev-ki-vai-enz.de/fileadmin/mediapool/gemeinden/KG_vaihingen_enz/Aktuelles/Meldungen/2019-12_ZVW_20190413_VKZ_09.pdf Pressebericht]
 
[https://www.ev-ki-vai-enz.de/fileadmin/mediapool/gemeinden/KG_vaihingen_enz/Aktuelles/Meldungen/2019-12_ZVW_20190413_VKZ_09.pdf Pressebericht]
 
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2051337&LGE=EN&LIJST=lang Orgelgeschichte und Dispositionen auf orgbase.nl]
 
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2051337&LGE=EN&LIJST=lang Orgelgeschichte und Dispositionen auf orgbase.nl]
 +
[https://www.ev-ki-vai-enz.de/fileadmin/mediapool/gemeinden/KG_vaihingen_enz/Projekte/Orgelerneuerung/Die_Orgel_der_Stadtkirche/Geschichte_der_Orgel.pdf Beschreibung und Orgelgeschichte]
 
}}
 
}}
 
[[Kategorie:Supper, Walter (OSV)]
 
[[Kategorie:Supper, Walter (OSV)]
  
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 +
[[Kategorie:2020-2039]]
 
[[Kategorie:31-40 Register]]
 
[[Kategorie:31-40 Register]]
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Landkreis Ludwigsburg]]
 
[[Kategorie:Landkreis Ludwigsburg]]
 +
[[Kategorie:Trefz, Tilman]]
 
[[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)]]
 
[[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)]]
[[Kategorie:2020-2039]]
 
[[Kategorie:Trefz, Tilman]]
 

Version vom 30. April 2020, 19:16 Uhr


Vaihingen Stadtkirche Hauptorgel.jpg
Orgelbauer: Tilman Trefz
Baujahr: 2020/21
Geschichte der Orgel: 1712 Neubau durch Nicolaus Lamprecht

1848 Umbau durch Eberhard Friedrich Walcker

1877 Umbau durch Carl Schäfer (Heilbronn)

1893 Erweiterung und Umsetzung vom Chorraum auf die Empore durch Schäfer

1939 Umbau durch Oscar Walcker (op.2704) nach Plänen von Dr. Walter Supper (II/23)

1967 Neubau durch Walcker im Zuge der Kirchenrenovierung

2002 Geringfügige Umdisponierung

2020 Technischer Neubau der Walcker-Orgel unter Verwendung alter Register, die zT von Lamprecht, Schäfer und Walcker stammen

Gehäuse: Nicolaus Lamprecht, 1712
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 39
Manuale: C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: noch unbekannt



Disposition

I Hauptwerk II Positiv III Echo[1] Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Hohlflöte 8'

Viola di Gamba 8'

Großgedeckt 8'

Großquint 51/3

Octav 4'

Spitzflöt 4'

Quint 22/3

Superoctav 2'

Mixtur 5f 2'

Zimbel 3-4f 11/3

Trompet 8'

Principal Doux 8'

Bordun 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Holzflöt 4'

Nazard 22/3

Waldflöt 2'

Terz 13/5

Scharf 2-3f 1'

Krummhorn 8'

Flauto Amabile 8'

Lieblich Gedeckt 8'

Aeoline 8'

Vox Coelestis 8'[2]

Traversflöte 4'

Querflöte 2'

Oboe 8'

Vox Humana 8'

Principalbass 16'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Violon 8'

Choralbass 4'

Bombardon 32'[3]

Posaune 16'

Trompete 8'

Anmerkungen
  1. im Schwellkasten
  2. ab c°
  3. Extension Posaune 16'


Orgelbeschreibung

Orgelbauer: E.F. Walcker&Cie.
Baujahr: 1968 - op.5222
Umbauten: 2002 Umdisponierung bzw. Austausch von Registern
Gehäuse: Nicolaus Lamprecht, 1712
Stimmtonhöhe: a'=444,4 Hz bei 18° C, 62mm WS
Temperatur (Stimmung): Neidhardt 1729
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 33 (35)
Manuale: C-g3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: III/I, I/II, III/II, I/P,; II/P, III/P (mechan. Wippenkoppeln); Tremulant (BW, RP)



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk III Brustwerk[1] Pedal
Rohrgedeckt 8’

Prinzipal 4’

Rohrflöte 4’

Nasat 22/3

Oktave 2’

Waldflöte 2’

Terzflöte 13/5

Scharff 4-5f

Krummhorn 8’[2]

Schalmei 4’

Pommer 16’

Prinzipal 8’

Hohlflöte 8’

Oktave 4’

Spitzflöte 4’

Superoktave 2’

Sesquialter 2f.

Vorabzug 22/3

Mixtur 4f

Zimbel 4f

Trompete 8’

Gedeckt 8’

Salicional 8’

Kleingedeckt 4’

Prinzipal 2’

Quinte 11/3

Scharff 4-5f 1’ [3]

Oboe 8’ [4]

Prinzipal 16’

Subbaß 16’

Holzoktave 8’

Hohlflöte 4’

Hintersatz 3f 4'

Vorabzug 4’ [5]

Posaune 16’

Trompete 8’

Zink 2’

Anmerkungen
  1. im Schweller
  2. aus BW; 2002 statt Oboe 8'(1968)
  3. aus RP; 2002 statt Blockflöte 1' und Terzzimbel 3-4f (1968)
  4. 2002 aus RP; statt Krummhorn 8' (1968)
  5. zu Hintersatz 4'


Bibliographie

Anmerkungen: Aus dem Werbeflyer für das Orgelprojekt: "Die erneuerte Orgel wird in das historische Gehäuse eingebaut. Im Hauptwerk und im Positiv wird der frische barocke Klang einer typisch süddeutschen Orgel wiederauferstehen. Erhaltene Originalpfeifen des Orgelmachers Nikolaus Lamprecht und die im Stadtarchiv aufbewahrte Originaldisposition bilden dafür die Grundlage. Das weitere Werk des dreimanualigen Instruments wird nach dem Vorbild der Orgelbauerfirma Schäfer aus Heilbronn errichtet, die im Jahr 1877 die Erweiterungen in Vaihingen vorgenommen hat. Auch aus dieser Zeit sind Originalpfeifen vorhanden, deren ausdrucksstarker und romantisch-warmer Klang wieder in die Orgel einziehen wird. Das Pedalwerk, seither zu leise für den großen Raum, wird durch eine um eine Oktave tiefere Pfeifenreihe (32’) verstärkt. Die Orgel erhält 39 Register mit ca. 2600 Pfeifen. Sie ermöglicht trotz ihrer stilistischen barock-romantischen Ausrichtung die Aufführung von Orgelwerken aus allen anderen Epochen, vor allem auch der beliebten französischen Orgelmusik. 12 Register, darunter das 2002 neu eingebaute, werden aus der Vorgängerorgel komplett übernommen. Bei weiteren vier werden Teile oder einzelne Pfeifen wieder eingebaut. Damit erhält die Stadtkirche ein Instrument, das den viel-fältigen Anforderungen von Gottesdiensten unterschiedlichster Art, Konzerten und qualifiziertem Unterrichtgewachsen sein."

Nach einem Zeitungsbericht über den Zustand der Walcker-Orgel forderte Gerhard Walcker-Mayer eine Gegendarstellung, da angeblich "unwahre Behauptungen" über die Firma Walcker geäußert worden waren.

Discographie: Klingende Stadtkirche- Musik aus fünf Jahrhunderten - Benefiz für die Orgelerneuerung.
Weblinks: Kirchenseite zum Orgelprojekt

Pressebericht Orgelgeschichte und Dispositionen auf orgbase.nl Beschreibung und Orgelgeschichte


[[Kategorie:Supper, Walter (OSV)]