Bremen/Walle, Waller Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
Zeile 16: Zeile 16:
 
|STIMMTONHÖHE    = a<sup>1</sup>= 415 Hz<br>a<sup>1</sup>= 440 Hz (Chorwerck)
 
|STIMMTONHÖHE    = a<sup>1</sup>= 415 Hz<br>a<sup>1</sup>= 440 Hz (Chorwerck)
 
   
 
   
|TEMPERATUR      = mitteltönig<br>Chorwerck: wohltemperiert
+
|TEMPERATUR      = mitteltönig (<sup>1</sup>/<sub>4</sub> syntonisches Komma)<br>Chorwerck: wohltemperiert
 
|WINDLADEN      = Schleifladen
 
|WINDLADEN      = Schleifladen
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
Zeile 96: Zeile 96:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =In den Manualwerken Subsemitonien für es/dis und gis/as von der kleinen Oktav bis dis<sup>2</sup>, im Pedal es/dis und gis/as in der kleinen Oktav.
+
|ANMERKUNGEN    =In den Manualwerken Subsemitonien für es/dis und gis/as von der kleinen Oktave bis dis<sup>2</sup>, im Pedal es/dis und gis/as in der kleinen Oktave.
  
 
Konzeption: Harald Vogel, Gebhard Kaiser, Ibo Ortgies, Daniela Staiger-Ortgies
 
Konzeption: Harald Vogel, Gebhard Kaiser, Ibo Ortgies, Daniela Staiger-Ortgies

Aktuelle Version vom 18. April 2020, 15:07 Uhr


van der Putten-Orgel in Bremen-Walle
Walle Orgel Spieltisch.jpg
Orgelbauer: Orgelmakerij Van der Putten, Winschoten (NL)
Baujahr: 2002
Stimmtonhöhe: a1= 415 Hz
a1= 440 Hz (Chorwerck)
Temperatur (Stimmung): mitteltönig (1/4 syntonisches Komma)
Chorwerck: wohltemperiert
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 26
Manuale: 2, Werck: CDEFGA-d3
Brustposidiff: CDE-d3
Pedal: CDE-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppel Werck/Bas
3 Sperrventile
Subsemitonien, Umschaltung b/ais (Registerzug)
Zimbelstern, Vogelgeschrey, Trommel



Disposition

I Werck II Brustposidiff Bas
Gross Quintadeen 16'

Principall 8'

Spitz Flött 8'

Octava 4'

Klein Rohrflött 4'

Nasatt 3'

Super Octav 2'

Sesquialtra 2f

Mixtur 4f

Trommet 8'


Tremulant

Gedact 8'

Klein Quintadeen 4'

Gemshoren 2'

Sifflitt 1'

Regal 8'

Schalmey 4'


Tremulant


II Chorwerck

Holz Gedact 8'

Klein Holz Principall 4'

Klein Plockflött 2

Gedact Undersatz 16'

Principall Bas 8'

Octaven Bas 4'

Nachthoren Bas 2'

Fagotto Bas 16'

Trommet Bas 8'

Schalmey Bas 4'



Bibliographie

Anmerkungen: In den Manualwerken Subsemitonien für es/dis und gis/as von der kleinen Oktave bis dis2, im Pedal es/dis und gis/as in der kleinen Oktave.

Konzeption: Harald Vogel, Gebhard Kaiser, Ibo Ortgies, Daniela Staiger-Ortgies

Discographie: Van der Putten-Orgel Bremen-Walle, Peter van Dijk, VLS records, VLC 0502, CD, 2005
Weblinks: Seite der Kirchengemeinde

Wikipedia-Eintrag

Freundeskreis der Waller van der Putten-Orgel Bremen e.V.

Daniela Staiger-Ortgies: Orgelbeschreibung, Festschrift-Artikel: Das Konzept der Waller Orgel, PDF

Eintrag bei orgbase.nl

Zeitungsartikel zum 15. Orgelgeburtstag

Seite des Orgelbauers


Sweelinck's Mein junges Leben hat ein End - Rhonda Sider Edgington: