Ulm, Martin-Luther-Kirche: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite „ {{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT =Zingler…“ wurde neu angelegt.) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | |||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
|BILD 1= |BILD 1-Text= | |BILD 1= |BILD 1-Text= | ||
Zeile 20: | Zeile 19: | ||
|WINDLADEN = Taschenladen | |WINDLADEN = Taschenladen | ||
|SPIELTRAKTUR = elektropneumatisch | |SPIELTRAKTUR = elektropneumatisch | ||
− | |REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch<ref>2010 Signalübermittlung durch | + | |REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch<ref>2010 Signalübermittlung durch Lichtleiterkabel</ref> |
|REGISTER = 41 (45) | |REGISTER = 41 (45) | ||
|MANUALE = 3 C-c<sup>4</sup><ref>II. und III. Man. teilw. bis c<sup>5</sup>ausgebaut.</ref> | |MANUALE = 3 C-c<sup>4</sup><ref>II. und III. Man. teilw. bis c<sup>5</sup>ausgebaut.</ref> | ||
Zeile 128: | Zeile 127: | ||
|WEBLINKS =[http://www.ulmer-orgeln.de/orgeln/martin-luther/martin-luther.htm Beschreibung auf www.ulmer-orgeln.de]<br>[https://www.orgelbau-lenter.de/projekt.php?id=68 ...auf den Seiten von Lenter Orgelbau]<br>[http://www.lutherkirche-ulm.de/Orgel.htm ...auf den Seiten der Gemeinde] | |WEBLINKS =[http://www.ulmer-orgeln.de/orgeln/martin-luther/martin-luther.htm Beschreibung auf www.ulmer-orgeln.de]<br>[https://www.orgelbau-lenter.de/projekt.php?id=68 ...auf den Seiten von Lenter Orgelbau]<br>[http://www.lutherkirche-ulm.de/Orgel.htm ...auf den Seiten der Gemeinde] | ||
}} | }} | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:1920-1939]] | ||
+ | [[Kategorie:41-50 Register]] | ||
+ | [[Kategorie:Baden-Württemberg]] | ||
[[Kategorie:Deutschland]] | [[Kategorie:Deutschland]] | ||
− | |||
[[Kategorie:Stadtkreis Ulm]] | [[Kategorie:Stadtkreis Ulm]] | ||
− | |||
[[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)]] | [[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)]] | ||
− |
Version vom 4. April 2020, 18:40 Uhr
Adresse: Zinglerstraße 66, 89077 Ulm, Baden-Württemberg, Deutschland
Gebäude: evangelische Martin-Luther-Kirche
Orgelbauer: | E.F. Walcker&Cie. - op.2167 |
Baujahr: | 1928 |
Umbauten: | 1962 Durchgreifender neobarocker Umbau durch Rensch
2008-10 Restaurierung und weitgehende Rückführung auf den Originalzustand durch Lenter Orgelbau, sowie Einbau eines neuen Spieltisches nach historischen Vorbildern |
Gehäuse: | Ursprünglich pfeifenloses Holzgehäuse nach dem Entwurf des Kirchenarchitekten Theodor Veil; 1960 wurden sichtbare Pfeifen in den Prospekt eingebaut; diese Gesatltung wurde auch bei der Restaurierung beibehalten. |
Windladen: | Taschenladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch[1] |
Registeranzahl: | 41 (45) |
Manuale: | 3 C-c4[2] |
Pedal: | C-f' |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln: II-I; III-I; III-II; I-II; I-P; II-P; III-P / Superkoppeln: I/I; II-I; III-I; II-II; III-II; III-III, II-P / Subkoppeln: III-I; III-II; III-III; II-I / Manual-Äqualabsteller: II 8' ab, III 8' ab / Setzeranlage SINUA / frei einstellbare Koppeln / MIDI-System / Sequenzer zwischen Manualen ab / Crescendo I/II (Walze) / Schweller II/III (über Tritt, Schwellpositionen setzbar)/ Schwellerkoppel / Registerfessel / Zungen aus Tutti / Fernbedienung f. Stimmung |
Disposition
I. Manual | II. Manual[3] | III. Manual [3] | Pedal |
Prinzipal 16'
Prinzipal 8' Bordun 8' Dulciana 8' Octave 4' Flöte 4' Kornett 4-5f 22/3' Rauschpfeife 2f [4] Mixtur 2-4f 2' Trompete 8' |
Gedeckt 16'
Hornprinzipal 8' Quintatön 8' Konzertflöte 8' Gemshorn 4' Traversflöte 4' Quintflöte 22/3' Kleine Flöte 2' Cymbel 3-4f 1' Vox Humana 8' Schwebung |
Rohrflöte 8'
Salizional 8' Vox Coelestis 8' Nachthorn 4' Kleingedeckt 4' Schwiegel 2' Prinz.Mixtur 1-4f 4' Rankett 16' Krummhorn 8' Oboe 4' Schwebung |
Untersatz 32'[5]
Prinzipalbass 16 Kontrabass 16' Untersatz 16' Gedecktbass 16' [6] Geigenbass 8' Bordun 8'[7] Quintatön 8'[6] Choralbass 4' Flöte 4' Pedalmixtur 5f 22/3' Posaune 16' Trompete 8' Krummhorn 8' [8] |
Anmerkungen
- ↑ 2010 Signalübermittlung durch Lichtleiterkabel
- ↑ II. und III. Man. teilw. bis c5ausgebaut.
- ↑ 3,0 3,1 linkes (II) bzw. rechtes (III) Oberwerk; im Schwellkasten
- ↑ Auszug aus Kornett
- ↑ C-H akustisch, ab c° 16'
- ↑ 6,0 6,1 Transmission aus dem II. Manual
- ↑ Transmission aus dem I. Manual
- ↑ Transmission aus dem III. Manual
Bibliographie
Anmerkungen: | In Orgel und Orgelaufgang befindet sich eine Erinnerungsstätte für die Widerstandsbewegung ‚Weiße Rose’ im zweiten Weltkrieg, dort wurden Flugblätter gefaltet und adressiert. |
Weblinks: | Beschreibung auf www.ulmer-orgeln.de ...auf den Seiten von Lenter Orgelbau ...auf den Seiten der Gemeinde |