Dauchingen, St. Cäcilia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „Dauchingen {{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT = 7…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Dauchingen
 
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1= |BILD 1-Text=
 
|BILD 1= |BILD 1-Text=
Zeile 97: Zeile 96:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1980-1999]]
 +
[[Kategorie:21-30 Register]]
 +
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
 
[[Kategorie:Schwarzwald-Baar-Kreis]]
 
[[Kategorie:Schwarzwald-Baar-Kreis]]
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
 
[[Kategorie:Stehle Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Stehle Orgelbau]]

Version vom 4. Februar 2020, 10:30 Uhr


Orgelbauer: Stehle Orgelbau, op.172
Baujahr: 1980
Geschichte der Orgel: 1916 Bau einer ersten Orgel durch Xaver Mönch&Söhne (Überlingen), die offenbar durch die Stehle-Orgel ersetzt wurde.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 25
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 3 freie Kombinationen , Pedalkombination, Tutti, HR zur fr. Komb., HR ein.



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Gedecktpommer 16'

Principal 8' [1]

Holzflöte 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 22/3'

Prinzipal 2'

Mixtur 6f 2'

Trompete 8'

Holzgedeckt 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Gemshorn 4'

Sesquialter 2f 22/3'

Schweizerpfeife 2'

Larigot 11/3'

Scharff 4f 1'

Cromorne 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Prinzipalbaß 8' [1]

Gedeckt 8'

Holzoktave 4'

Rauschpfeife 4f 22/3'

Posaune 16'

Holztrompete 8'


Anmerkungen
  1. 1,0 1,1 Im Prospekt


Bibliographie

Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde

Pressebild mit Ansicht der Orgel Seite der Orgelbaufirma