Düsseldorf/Heerdt, St. Benediktus (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
− | |GESCHICHTE = 1855 Franz Wilhelm Sonreck, Köln (geplante Disposition, siehe unten) | + | |GESCHICHTE = 1855 Franz Wilhelm Sonreck, Köln (geplante Disposition, siehe unten - Eintrag folgt in Kürze) |
− | 1855 Franz Wilhelm Sonreck, Köln (Teilbau, siehe unten) | + | 1855 Franz Wilhelm Sonreck, Köln (Teilbau, siehe unten - Eintrag folgt in Kürze) |
− | 1881 Gebr. Kalscheur, Nörvenich (Fertigstellung, siehe unten) | + | 1881 Gebr. Kalscheur, Nörvenich (Fertigstellung, siehe unten - Eintrag folgt in Kürze) |
1898 Edmund Fabritius, Kaiserwerth (II + P / 16) | 1898 Edmund Fabritius, Kaiserwerth (II + P / 16) | ||
Zeile 124: | Zeile 124: | ||
}} | }} | ||
+ | [[Kategorie:1840-1859]] | ||
+ | [[Kategorie:1880-1899]] | ||
[[Kategorie:1980-1999]] | [[Kategorie:1980-1999]] | ||
[[Kategorie:21-30 Register]] | [[Kategorie:21-30 Register]] | ||
[[Kategorie:Deutschland]] | [[Kategorie:Deutschland]] | ||
+ | [[Kategorie:Fabritius, Edmund, Kaiserswerth]] | ||
+ | [[Kategorie:Kalscheuer, Gebr.]] | ||
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Düsseldorf]] | [[Kategorie:Kreisfreie Stadt Düsseldorf]] | ||
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]] | [[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]] | ||
+ | [[Kategorie:Sonreck, Franz Wilhelm]] | ||
[[Kategorie:Späth Orgelbau]] | [[Kategorie:Späth Orgelbau]] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− |
Version vom 4. Dezember 2019, 22:02 Uhr
Adresse: Alt Heerdt 9, 40549 Düsseldorf - Heerdt, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Gebäude: St. Benediktus (Katholische Kirchengemeinde St. Antonius und Benediktus)
Orgelbauer: | Freiburger Orgelbau (Hartwig Späth), March - Hugstetten |
Baujahr: | 1982 (Opus 903) |
Geschichte der Orgel: | 1855 Franz Wilhelm Sonreck, Köln (geplante Disposition, siehe unten - Eintrag folgt in Kürze)
1855 Franz Wilhelm Sonreck, Köln (Teilbau, siehe unten - Eintrag folgt in Kürze) 1881 Gebr. Kalscheur, Nörvenich (Fertigstellung, siehe unten - Eintrag folgt in Kürze) 1898 Edmund Fabritius, Kaiserwerth (II + P / 16) Weitere Orgelgeschichte bis 1982 ist bislang nicht dokumentiert. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 26 |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln : II/I, I/P, II/P; 2fache mechanische Drehkopfkombination, 3 feste Kombinationen:
Pleno, Mixturen, Zungen an und ab. |
Disposition
Hauptwerk | Schwellwerk | Pedal |
Bourdon 16’
Prinzipal 8’ Rohrflöte 8’ Gambe 8’ Oktave 4’ Spitzflöte 4’ Oktave 2’ Mixtur 4-5fach 11/3’ Quinte 11/3’ [1] Cornet 5fach 8’ Trompete 8’ |
Bourdon 8’
Salicional 8’ Schwebung 8’ Gedecktflöte 4’ Prinzipal 4’ Sesquialter 2fach 22/3’ Nasard 22/3’ [2] Flageolett 2’ Plein jeu 5 fach 2’ Dulcian 16’ Oboe 8’ Clairon 4’ Oboe 8’ |
Prinzipalbaß 16’
Bourdon 16’ [3] Oktavbaß 8’ Gamba 8’ [3] Baßflöte 4’ Hintersatz 5fach 22/3’ Posaune 16’ Trompete 8’ [3] |
Anmerkungen:
Bibliographie
Anmerkungen: | Einweihung am 27. 8.1982, Organist: Peter Zimmer |
Literatur: | Orgelspiegel 50 / 1984 (Beilage zu Ars Organi, Zeitschrift der GdO)
Anzeige der Fa. Freiburger Orgelbau in Ars Organi, Heft 3, 1986, S. A11 musik und kirche 1989, Heft 1 IDO Festival 2010 Programmheft S. 82 |
- Orgeln aus dem Zeitraum 1840-1859
- Orgeln aus dem Zeitraum 1880-1899
- Orgeln aus dem Zeitraum 1980-1999
- Orgeln mit 21-30 Registern
- Orgeln in Deutschland
- Fabritius, Edmund, Kaiserswerth
- Kalscheuer, Gebr.
- Orgeln in der kreisfreien Stadt Düsseldorf
- Orgeln in Nordrhein-Westfalen
- Sonreck, Franz Wilhelm
- Späth Orgelbau