Haigerloch, St. Anna: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (bessere Fotos)
Zeile 14: Zeile 14:
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GESCHICHTE      = 1853 Dispositionsänderung durch Joseph Klingler
 
|GESCHICHTE      = 1853 Dispositionsänderung durch Joseph Klingler
1974 und 1998 Restaurierung auf den gewachsenen Zustand durch Orgelbau Stehle
+
1974 und 1998 Restaurierung auf den gewachsenen Zustand von 1853 durch Orgelbau Stehle
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 94: Zeile 94:
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Seiten mit defekten Dateilinks]]
 
 
[[Kategorie:Spiegel, Hieronymus]]
 
[[Kategorie:Spiegel, Hieronymus]]
 
[[Kategorie:Zollernalbkreis]]
 
[[Kategorie:Zollernalbkreis]]

Version vom 17. November 2019, 23:29 Uhr


Haigerloch St Anna.jpg
Haigerloch, St. Anna (12).jpg
Haigerloch, St. Anna (15).jpg
Orgelbauer: Hieronymus Spiegel, Rottenburg
Baujahr: 1756
Geschichte der Orgel: 1853 Dispositionsänderung durch Joseph Klingler

1974 und 1998 Restaurierung auf den gewachsenen Zustand von 1853 durch Orgelbau Stehle

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 1, C-f3
Pedal: C-c1
Spielhilfen, Koppeln: Coppelung (Pedalkoppel)





Disposition

Manual Pedal
Coppel 8'

Salicional 8' [1]

Principal 4'

Flöte 4' [1]

Dolce 4' [1]

Octave 2'

Mixtur III 22/3'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Suboctavbass 4'


Anmerkungen
  1. 1,0 1,1 1,2 Klingler 1853





Bibliographie

Weblinks: Die Kirche auf den Seiten der Kirchengemeinde

Wikipedia-Eintrag

Die Orgel auf der Seite von Orgelbau Stehle

Die Orgel auf orgbase.nl