Herøy, kyrkje: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            =Herøy       
 
|ORT            =Herøy       
 
|GEBÄUDE        =  
 
|GEBÄUDE        =  
|LANDKARTE      =65.97348,12.27972
+
|LANDKARTE      =65.97315,12.28036
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  

Version vom 28. Oktober 2019, 15:11 Uhr


Orgelbauer: Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH
Baujahr: 2003
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 31
Manuale: 2
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I, I/P, II/P

Tutti, Rücksteller

Sequenzer

Zungenabsteller

Setzer 4000 Speicher



Disposition

I. Manual, Hauptwerk, C – g³ II. Manual, Brustwerk, C – g³ Pedal, C – f1
1. Prinzipal 16‘

2. Bordun 16‘

3. Rohrflöte 8‘

4. Oktave 8‘

5. Viola da Gamba 8‘

6. Oktave 4‘

7. Spitzflöte 4‘

8. Quinte 2 2/3‘

9. Oktave 2‘

10. Terz 1 3/5‘

11. Mixtur IV

12. Trompete 8‘

Tremulant

13. Koppelflöte 8‘

14. Salicional 8‘

15. Voix céleste 8‘

16. Prinzipal 4‘

17. Flûte octaviante 4‘

18. Nasard 2 2/3‘

19. Waldflöte 2‘

20. Terz 1 3/5‘

21. Sifflöte 1 1/3‘

22. Plein jeu IV

23. Dulcianregal 16‘

24. Hautbois 8‘

Tremulant

25. Prinzipalbaß 16‘ Transmission von 1. (elektr.)

26. Untersatz 16‘

27. Oktavbaß 8‘

28. Gedacktbaß 8‘ Extension von 26.

29. Choralbaß 4‘

30. Posaune 16‘

31. Trompete 8‘



Bibliographie