Northeim/Hohnstedt, St. Martini: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Northeim-Hohnstedt, St.-Martini-Kirche (1).jpg |BILD 1-Text= Janke-Orgel der ev.-luth. St.-Martini-Kirche Northeim-Hohnsted…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Rudolf Janke, Bovenden
+
|ERBAUER        = Rudolf Janke, Bovenden, op. 20
 
|BAUJAHR        = 1963
 
|BAUJAHR        = 1963
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
Zeile 106: Zeile 106:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Janke, Rudolf]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Northeim]]
 
[[Kategorie:Niedersachsen]]
 
[[Kategorie:Niedersachsen]]
[[Kategorie:Landkreis Northeim]]
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:Janke, Rudolf]]
 

Version vom 20. Oktober 2019, 19:50 Uhr


Janke-Orgel der ev.-luth. St.-Martini-Kirche Northeim-Hohnstedt
Northeim-Hohnstedt, St.-Martini-Kirche (2).jpg
Northeim-Hohnstedt, St.-Martini-Kirche (3).jpg
Orgelbauer: Rudolf Janke, Bovenden, op. 20
Baujahr: 1963
Gehäuse: historisch, v. Johann Andreas Graff (1717/18)
Stimmtonhöhe: a1= 440 Hz
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 20
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk Pedal
Principal 8'

Bordun 8'

Octave 4'

Gedackt 4'

Sesquialter 2f.

Octave 2'

Quinte 11/3'

Mixtur 3-4f.

Trompete 8'

Gedackt 8'

Spitzflöte 4'

Sifflöte 2'

Scharf 2f.

Krummhorn 8'

Subbass 16'

Principalbass 8'

Octave 4'

Blockflöte 2'

Octave 1'

Posaune 16'


Anmerkungen





Bibliographie

Literatur: Musik und Kirche 3/1965
Weblinks: Die Kirchengemeinde auf den Seiten des Kirchenkreises

Die Orgel in der Organ database (Piet Bron)

der Orgelbauer auf Wikipedia (vollständige Werkliste)