Trier, Dom St. Peter (Ostkryptaorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 44: Zeile 44:
 
|WEBLINKS        =  
 
|WEBLINKS        =  
 
[http://www.dominformation.de/internet-de/nav/d5f/d5f703d2-c3da-26f5-4abd-11d8bc1d2b31.htm Webseite der Domgemeinde]   
 
[http://www.dominformation.de/internet-de/nav/d5f/d5f703d2-c3da-26f5-4abd-11d8bc1d2b31.htm Webseite der Domgemeinde]   
[http://www.dommusik-trier.de/ Dommusik Trier]   
+
[https://www.trierer-orgelpunkt.de/dom/orgeln-im-trierer-dom/truhenorgel-in-der-domkrypta/ Die Orgel auf dem „Trierer Orgelpunkt“]   
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 29. August 2019, 20:41 Uhr


Ostkryptaorgel des Trierer Domes
Orgelbauer: Link
Baujahr: 1994
Windladen: Schleiflade
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 5
Manuale: C-g3





Disposition

Gedackt 8' B/D

Rohrflöte 4' B/D

Prinzipal 2' B/D

Quinte 11/3' B/D

Oktav 1' B/D



Bibliographie

Weblinks: Webseite der Domgemeinde

Die Orgel auf dem „Trierer Orgelpunkt“