Linnich, Evangelische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Cmcmcm1 verschob die Seite Linnich, Ev. Kirche nach Linnich, Evangelische Kirche, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
Zeile 88: Zeile 88:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1750-1799|Linnich, Ev. Kirche]]
 +
[[Kategorie:21-30 Register|Linnich, Ev. Kirche]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Linnich, Ev. Kirche]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Linnich, Ev. Kirche]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Düren|Linnich, Ev. Kirche]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen|Linnich, Ev. Kirche]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen|Linnich, Ev. Kirche]]
[[Kategorie:Landkreis Düren|Linnich, Ev. Kirche]]
+
[[Kategorie:- Unbekannter Orgelbauer]]
[[Kategorie:1750-1799|Linnich, Ev. Kirche]]
 
[[Kategorie:21-30 Register|Linnich, Ev. Kirche]]
 
[[Kategorie:Unbekannter Orgelbauer|Linnich, Ev. Kirche]]
 

Version vom 29. August 2019, 20:12 Uhr


Orgelbauer: unbekannt
Baujahr: 1764
Geschichte der Orgel: Diese Orgel stand bis 1808 im Kreuzherrnkloster in Erkelenz-Hohenbusch.
Umbauten: 1999 Rekonstruktion durch Martin Scholz, Mönchengladbach
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 25
Manuale: 2 C-c3
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

Hauptwerk (I) Unterwerk (II) Pedal
Bordun 16'

Praestant 8'

Hohlflaut 8'

Gamba 8'

Octav 4'

Nachthorn 4'

Quint 3'

Superoctav 2'

Mixtur 1'

Basson 16' B/D

Trompet 8' B/D

Tremulant

Hohlflaut 8'

Flaut Travers 8'

Praestant 4'

Flaut 4'

Octav 2'

Quinte 1 1/3'

Cimbel 1/2'

Crummhorn 8'

Subbass 16'

Principalbass 8'

Spitzgedeckt 8'

Octavbass 4'

Posaune 16'

Trompet 8'



Bibliographie