Idenheim, St. Nikolaus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = 1966 wurde die Orgel von Max Brandt erworben, 1989 nach Erweiterung um ein Register durch Orgelbau Mayer (Heusweiler) in Idenheim aufgestellt. Vier Register stammen noch von Späth.
+
|GESCHICHTE      = 1966 wurde die Orgel von Max Brandt (Vertreter Firma Späth) erworben, 1989 nach Erweiterung um ein Register durch Orgelbau Mayer (Heusweiler) in Idenheim aufgestellt. Vier Register stammen noch von Späth.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 66: Zeile 66:
  
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1860-1879]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Eifelkreis Bitburg-Prüm]]
 
[[Kategorie:Eifelkreis Bitburg-Prüm]]
 +
[[Kategorie:Hugo Mayer Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
 
[[Kategorie:Späth Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Späth Orgelbau]]
[[Kategorie:1860-1879]]
 
[[Kategorie:Hugo Mayer Orgelbau]]
 

Version vom 28. August 2019, 14:30 Uhr


Orgelprospekt
Spielanlage
Orgelbauer: Gebrüder Späth, Ennetach
Baujahr: nach 1870
Geschichte der Orgel: 1966 wurde die Orgel von Max Brandt (Vertreter Firma Späth) erworben, 1989 nach Erweiterung um ein Register durch Orgelbau Mayer (Heusweiler) in Idenheim aufgestellt. Vier Register stammen noch von Späth.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 1 C-f3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/P





Disposition

Manual Pedal
Prinzipal 8'

Oktave 4'

Gedeckt 8'

Salizional 8'

Nasat 22/3'

Rohrflöte 4'

Flageolet 2'

Terz 13/5'

Trompete 8'

Mixtur 3-4f.

Octavbaß 8'

Subbass 16'

Posaune 16'




Bibliographie

Anmerkungen: Adrian Stürmer, 2019
Literatur: Bösken/Fischer/Thömmes: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins, Band 4/1, S. 431