Dresden/Löbtau, St. Antonius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 53: Zeile 53:
 
9. Terz 1 3/5’
 
9. Terz 1 3/5’
  
10. Zimbel                     2 fach
+
10. Zimbel 2 fach
  
 
|WERK 3          =Pedal C-f’
 
|WERK 3          =Pedal C-f’

Version vom 26. August 2019, 16:10 Uhr


Orgelansicht
Orgelbauer: VEB Jehmlich Orgelbau Dresden, op.991
Baujahr: 1978
Geschichte der Orgel: Orgelweihe: 23.12.1978
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 14
Manuale: 2
Pedal: 1



Disposition

I. Manual, Hauptwerk C-g’’’ II. Hinterwerk C-g’’’ Pedal C-f’
1. Koppelflöte 8’

2. Prinzipal 4’

3. Waldflöte 2’

4. Mixtur 3-4 fach

5. Gedackt 8’

6. Rohrflöte 4’

7. Prinzipal 2’

8. Gedackt Quinte 2 2/3’

9. Terz 1 3/5’

10. Zimbel 2 fach

11. Subbaß 16’

12. Prinzipal 8’

13. Gemshorn 4’

14. Choralbaß 2 fach (4’+2’)



Bibliographie

Literatur: Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH

Dr. Wolfram Hackel, Disposition und Fotos