Würzburg/Heidingsfeld, St. Laurentius: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= | + | |BILD 1= Würzburg-Heidingsfeld, St. Laurentius (1).jpg |BILD 1-Text= Hoffmann-Orgel in St. Laurentius Würzburg-Heidingsfeld |
− | |BILD 2= | + | |BILD 2= Würzburg-Heidingsfeld, St. Laurentius (2).jpg |BILD 2-Text= |
− | |BILD 3= | + | |BILD 3= Würzburg-Heidingsfeld, St. Laurentius (3).jpg |BILD 3-Text= |
− | |BILD 4= | + | |BILD 4= Würzburg-Heidingsfeld, St. Laurentius (4).jpg |BILD 4-Text= |
|ORT = Kirchplatz, 97084 Würzburg-Heidingsfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland | |ORT = Kirchplatz, 97084 Würzburg-Heidingsfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland | ||
|GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche St. Laurentius | |GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche St. Laurentius | ||
Zeile 90: | Zeile 90: | ||
'''Anmerkungen:''' | '''Anmerkungen:''' | ||
<references/> | <references/> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <gallery> | ||
+ | Würzburg-Heidingsfeld, St. Laurentius (5).jpg | ||
+ | Würzburg-Heidingsfeld, St. Laurentius (6).jpg | ||
+ | Würzburg-Heidingsfeld, St. Laurentius (7).jpg | ||
+ | Würzburg-Heidingsfeld, St. Laurentius (8).jpg | ||
+ | Würzburg-Heidingsfeld, St. Laurentius (9).jpg | ||
+ | Würzburg-Heidingsfeld, St. Laurentius (10).jpg | ||
+ | Würzburg-Heidingsfeld, St. Laurentius (11).jpg | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
{{Verweise | {{Verweise |
Version vom 14. August 2019, 20:42 Uhr
Adresse: Kirchplatz, 97084 Würzburg-Heidingsfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Laurentius
Orgelbauer: | Gebr. Hoffmann (Ostheim) |
Baujahr: | 1976 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 27 |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Zungen-Einzelabsteller |
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellwerk | Pedal |
Quintatön 16'
Prinzipal 8' Rohrflöte 8' Gamba 8' Oktave 4' Spitzflöte 4' Quinte 22/3' Superoktave 2' Mixtur 5f 2' Spanische Trompete 8' |
Gedackt 8'
Salizional 8' Piffra 8' [1] Prinzipal 4' Hohlflöte 4' Nasat 22/3' [2] Waldflöte 2' Terz 13/5' [1] Scharff 4f 1' Oboe 8' Tremulant |
Prinzipalbaß 16'
Subbaß 16' Oktavbaß 8' Gedacktbaß 8' Dolkan 4' Hintersatz 4f 2' Posaune 16' |
Anmerkungen:
Bibliographie
Anmerkungen: | Sichtung durch Lukas Bölinger - August 2019 |
Weblinks: | Webseite der Pfarreiengemeinschaft |