Straßlach-Dingharting/Straßlach, St. Peter und Paul: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= Kerssenbrock-Orgel in Straßlach |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4=…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text= Kerssenbrock-Orgel in Straßlach
+
|BILD 1= Straßlach (Kerssenbrock-Orgel).jpeg        |BILD 1-Text= Kerssenbrock-Orgel in Straßlach
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 71: Zeile 71:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1980-1999]]
 +
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Bayern]]
+
[[Kategorie:Kerssenbrock, Graf Hubertus von]]
 +
[[Kategorie:Landkreis München]]
 
[[Kategorie:Oberbayern]]
 
[[Kategorie:Oberbayern]]
[[Kategorie:Landkreis München]]
 
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:Kerssenbrock, Graf Hubertus von]]
 

Version vom 26. Mai 2019, 06:36 Uhr


Datei:Straßlach (Kerssenbrock-Orgel).jpeg
Kerssenbrock-Orgel in Straßlach
Orgelbauer: Hubertus Graf von Kerssenbrock
Baujahr: 1997
Geschichte der Orgel: Die Einspielung der Orgel fand am 14. Dezember 1997 durch Cornelia von Kerssenbrock statt.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Prinzipal 8'

Flauto 8'

Oktave 4'

Oktave 2'

Mixtur 3f 11/3'

Trompete 8'

Copl major 8'

Gamba 8'

Copl minor 4'

Quinte 22/3'

Holzflöte 2'

Terz 13/5'

Tremulant

Subbaß 16'

Gedecktbaß 8'

Posaune 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Hubertus von Kerssenbrock - Mai 2019