Innsbruck, Hofkirche (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  = [[Innsbruck, Hofkirche (Hauptorgel) |(Mauracher-Orgel)]], [[Innsbruck, Hofkirche (Ebert-Orgel) |(Ebert-Orgel)]], [[Innsbruck, Hofkirche/Silberne Kapelle |(Silberne Kapelle)]]
 
|WEITERE ORGELN  = [[Innsbruck, Hofkirche (Hauptorgel) |(Mauracher-Orgel)]], [[Innsbruck, Hofkirche (Ebert-Orgel) |(Ebert-Orgel)]], [[Innsbruck, Hofkirche/Silberne Kapelle |(Silberne Kapelle)]]
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Hans Mauracher, Salzburg
+
|ERBAUER        = Hans Mauracher (k. u. k. Hoforgelbauer), Salzburg
 
|BAUJAHR        = 1900
 
|BAUJAHR        = 1900
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
|GEHÄUSE        =  
+
|GEHÄUSE        = neorenaissance
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = Die Hauptorgel der Innsbrucker Hofkirche wurde im Jahr 1900 vom k. u. k. Hoforgelbauer Hans Mauracher aus Salzburg, parallel mit der [[Innsbruck, Landesgedächtniskirche Herz Jesu | Orgel der ehem. Landesgedächtniskirche Herz Jesu in Innsbruck]] errichtet.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  

Version vom 22. April 2019, 10:40 Uhr


Orgelbauer: Hans Mauracher (k. u. k. Hoforgelbauer), Salzburg
Baujahr: 1900
Geschichte der Orgel: Die Hauptorgel der Innsbrucker Hofkirche wurde im Jahr 1900 vom k. u. k. Hoforgelbauer Hans Mauracher aus Salzburg, parallel mit der Orgel der ehem. Landesgedächtniskirche Herz Jesu in Innsbruck errichtet.
Gehäuse: neorenaissance
Windladen: Hängeventillade
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 22
Manuale: 2, C-f3
Pedal: C-d'



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Gedackt 8'

Spitzflöte 8'

Gamba 8'

Salizional 8'

Octav 4'

Flöte 4'

Rauschquint 22/3'

Mixtur 2'

Trompete 8'

Bourdon Principal 8'

Philomela 8'

Aeoline 8'

Vox Coelestis 8'

Gemshorn 4'

Cornett 4'

Violon 16'

Subbaß 16'

Principal 8'

Baßflöte 8'

Posaune 16'



Bibliographie

Anmerkungen: restauriert: Wolfgang Bodem/Leopoldsdorf