Großrosseln, St. Wendalinus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = Großrosseln, Saarland, Deutschland
+
|ORT            = 66352 Großrosseln, Saarland, Deutschland
|GEBÄUDE        = Pfarrkirche St. Wendalinus
+
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Wendalinus
 
|LANDKARTE      = 49.205803, 6.839497
 
|LANDKARTE      = 49.205803, 6.839497
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 108: Zeile 108:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    = Eigene Sichtung - Juni 2014
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       

Version vom 7. April 2019, 18:27 Uhr


Mayer-Orgel in Großrosseln
Orgelbauer: Hugo Mayer Orgelbau; Opus: 34
Baujahr: 1964
Umbauten: 2012 Geringfügiger Umbau durch Dietmar Schömer. Optische Umgestaltung und Umstellen der Pedalposaune von hinter der Orgel auf Sturz links und rechts neben das Positiv.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 36
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, 3 freie Kombinationen, Tutti, Pleno, Generalkoppel, Crescendowalze, Einzelabsteller für Zungen und Sesquealter 3f (SW)



Disposition

I Hauptwerk II Positiv III Schwellwerk Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Holzflöte 8'

Octave 4'

Rohrpommer 4'

Nazard 22/3'

Salicet 2'

Terz 13/5'

Mixtur minor 3-4f 11/3'

Trompete 8'

Weitgedackt 8'

Prestant 4'

Offenflöte 4'

Nachthorn 2'

Quintflöte 11/3'

Oktävlein 1'

Cymbel 4f 2/3'

Krummhorn 8'

Holzprincipal 8'

Salicional 8'

Quintatön 8'

Principal 4'

Nachthorn 4'

Sifflöte 2'

Sesquealter 3f

Scharff 3-5f

Dulcean 16'

Schalmay 4'

Tremolo

Principalbass 16'

Subbass 16'

Octave 8'

Holzgedackt 8'

Choralflöte 4'

Octave 2'

Hintersatz 4f

Posaune 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung - Juni 2014
Weblinks: Webseite der Pfarreiengemeinschaft

Kirchenmusik Warndt