Graz, Dom St. Ägydius (Truhenorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 45: Zeile 45:
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|LITERATUR      = Disposition auf [http://www.vonbank-orgelbau.at/seiten/orgeln_neubau.html  Homepage der Orgelbaufirma]   
+
|LITERATUR      =  
|WEBLINKS        = [http://www.vonbank-orgelbau.at/seiten/orgeln_neubau.html  Homepage der Orgelbaufirma]    
+
|WEBLINKS        = [http://www.vonbank-orgelbau.at/seiten/orgeln_neubau/truhenorgel.php Orgelbau Vonbank]
 
}}
 
}}
  

Version vom 26. September 2019, 12:37 Uhr


Orgelbauer: Walter Vonbank (Triebendorf)
Baujahr: 1996
Geschichte der Orgel: 1605 Orgelneubau einer ersten Chororgel durch Balthasar Frassnegger.

1772 Bau eines Positives durch Josef Römer.

1784 Aufstellung einer Chororgel aus der Kirche Karlau I/10.

1902 Bau einer Chororgel als Opus 15 durch Konrad Hopferwieser II/14.

1996 Bau der Truhenorgel durch Walter Vonbank

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 3 Register
Manuale: C - f3
Pedal: ohne Pedal
Spielhilfen, Koppeln: Transponiervorrichtung 415 Hz, 440 Hz





Disposition

Gedeckt 8'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'



Bibliographie

Weblinks: Orgelbau Vonbank