Graz, Kunstuniversität, Institut für Kirchenmusik (Kögler-Orgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            = A-8010 Graz, Steiermark, Österreich
 
|ORT            = A-8010 Graz, Steiermark, Österreich
 
|GEBÄUDE        = Kunstuniversität Graz, Institut für Kirchenmusik (Kögler-Orgel)
 
|GEBÄUDE        = Kunstuniversität Graz, Institut für Kirchenmusik (Kögler-Orgel)
|LANDKARTE      =47.0725, 15.450278
+
|LANDKARTE      = 47.0725, 15.450278
|WEITERE ORGELN  =
+
|WEITERE ORGELN  = [[Graz, Kunstuniversität, Institut f. alte Musik u. Aufführungspraxis |(Institut für alte Musik)]] [[Graz, Kunstuniversität, Institut für Kirchenmusik (blaue Orgel) |(Blaue Orgel)]] [[Graz, Kunstuniversität, Institut für Kirchenmusik (Krenn-Orgel) |(Krenn-Orgel)]] [[Graz, Kunstuniversität, Institut für Kirchenmusik (Kögler-Orgel) |(Kögler-Orgel)]] [[Graz, Kunstuniversität, Institut für Kirchenmusik (Mayer-Orgel) |(Mayer-Orgel)]] [[Graz, Kunstuniversität, Institut für Kirchenmusik (Mocnik-Orgel) |(Mocnik-Orgel)]] [[Graz, Kunstuniversität, Institut für Kirchenmusik (Pflüger-Orgel) |(Pflüger-Orgel)]] [[Graz, Kunstuniversität, Institut für Kirchenmusik (Walcker-Orgel) |(Walcker-Orgel)]] [[Graz, Kunstuniversität, Institut für Kirchenmusik (Walcker-Orgel, Hof) |(Walcker-Orgel, Hof)]]
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Orgelbau Kögler, St. Florian b. Linz
 
|ERBAUER        = Orgelbau Kögler, St. Florian b. Linz
Zeile 103: Zeile 103:
 
[[Kategorie:Steiermark|Graz, Kunstuniversität, Institut für Kirchenmusik (Kögler-Orgel)]]
 
[[Kategorie:Steiermark|Graz, Kunstuniversität, Institut für Kirchenmusik (Kögler-Orgel)]]
 
[[Kategorie:Österreich|Graz, Kunstuniversität, Institut für Kirchenmusik (Kögler-Orgel)]]
 
[[Kategorie:Österreich|Graz, Kunstuniversität, Institut für Kirchenmusik (Kögler-Orgel)]]
 +
[[Kategorie:Stadt Graz|Graz, Kunstuniversität, Institut für Kirchenmusik (Kögler-Orgel)]]

Version vom 25. Februar 2018, 12:58 Uhr


Orgelbauer: Orgelbau Kögler, St. Florian b. Linz
Baujahr: 1987
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch/elektrisch
Registeranzahl: 29
Manuale: 3, C-g3
Pedal: 30 Töne, C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: III – I, II – I, III – II, III – P, II – P, I – P; Setzeranlage mit Sequenzer, Insertfunktion, Memocardspeicher



Disposition

I Hauptwerk, C-g'" II Brustwerk, C-g'" (SW) Schwellwerk, C-g'" (SW) Pedal
Prästant 8'

Metallgedeckt 8'

Oktav 4'

Koppelflöte 4'

Sesquialter 2 2/3' + 1 3/5'

Superoktav 2'

Mixtur 1 1/3' 4f.

Trompete 8'

Tremulant

Holzgedeckt 8'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'

Quinte 1 1/3'

Scharff 1' 3f.

Krummhorn 8'

Tremulant

Doppelflöte 8'

Gambe 8'

Prinzipalflöte 4'

Nazard 2 2/3'

Doublette 2'

Tierce 1 3/5'

Plein jeu 2' 5f.

Rankett 16'

Obois 8'

Subbass 16'

Prinzipalbass 8'

Gedecktbass 8'

Choralbass 4'

Hintersatz 2 2/3' 4f.

Fagott 16'



Bibliographie