Baden-Baden, Stadtkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Baden-Baden, Stadtkirche.jpg |BILD 1-Text= Muhleisen-Orgel der Evangelischen Stadtkirche Baden-Baden |BILD 2= Baden-Baden,…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 11: Zeile 11:
 
|ERBAUER        = Ernest Muhleisen Orgelbau
 
|ERBAUER        = Ernest Muhleisen Orgelbau
 
|BAUJAHR        = 1973
 
|BAUJAHR        = 1973
|UMBAU          =  
+
|UMBAU          = 2016 Renovierung, Spieltischumbau, Austausch eines Registers und neue Setzeranlage durch Waldkircher Orgelbau
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = 1864 Neubau durch Louis Voit
 +
 
 +
1892 Erweiterung und Umstellung auf Pneumatik durch Heinrich Voit (III/30)
 +
 
 +
1961 Neobarocker Umbau
 +
 
 +
1973 Die Voit-Orgel wird zugunsten eines Neubaus abgetragen
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 22: Zeile 28:
 
|MANUALE        = 3 C-a<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 3 C-a<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-g<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-g<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, 160 Setzerkombinationen
+
|SPIELHILFEN    = II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, 160 Setzerkombinationen (1973), Setzeranlage (2016)
 
}}
 
}}
  
Zeile 91: Zeile 97:
 
Scharfzimbel 4f 1'
 
Scharfzimbel 4f 1'
  
Musette 16'
+
Cromorne 8'<ref> 2016 statt Musette 16' (1973)</ref>
  
 
Vox Humana 8'
 
Vox Humana 8'
Zeile 120: Zeile 126:
 
''Tremulant''
 
''Tremulant''
 
}}
 
}}
 
+
; Anmerkung
 +
<references/>
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    = Angaben: Orgelbeschreibung auf der [http://www.stadtkirche-baden-baden.de/kirchenmusik/orgeln Webseite der Kirchengemeinde] - Dezember 2017
 
|ANMERKUNGEN    = Angaben: Orgelbeschreibung auf der [http://www.stadtkirche-baden-baden.de/kirchenmusik/orgeln Webseite der Kirchengemeinde] - Dezember 2017
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        =[https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1018999474890093&id=1018946521562055&__tn__=%2Cg Bilder vom Umbau 2016 auf Facebook]
 +
[http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2038212&LGE=EN&LIJST=lang Die Voit-Orgel auf orgbase.nl]
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland|Baden-Baden, Stadtkirche]]
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg|Baden-Baden, Stadtkirche]]
 
[[Kategorie:Stadtkreis Baden-Baden|Baden-Baden, Stadtkirche]]
 
 
[[Kategorie:1960-1979|Baden-Baden, Stadtkirche]]
 
[[Kategorie:1960-1979|Baden-Baden, Stadtkirche]]
 
[[Kategorie:41-50 Register|Baden-Baden, Stadtkirche]]
 
[[Kategorie:41-50 Register|Baden-Baden, Stadtkirche]]
 +
[[Kategorie:Baden-Württemberg|Baden-Baden, Stadtkirche]]
 +
[[Kategorie:Deutschland|Baden-Baden, Stadtkirche]]
 
[[Kategorie:Muhleisen, Orgelbau (Straßburg)|Baden-Baden, Stadtkirche]]
 
[[Kategorie:Muhleisen, Orgelbau (Straßburg)|Baden-Baden, Stadtkirche]]
 +
[[Kategorie:Stadtkreis Baden-Baden|Baden-Baden, Stadtkirche]]

Version vom 16. April 2020, 18:37 Uhr


Muhleisen-Orgel der Evangelischen Stadtkirche Baden-Baden
Baden-Baden, Stadtkirche (2).jpg
Orgelbauer: Ernest Muhleisen Orgelbau
Baujahr: 1973
Geschichte der Orgel: 1864 Neubau durch Louis Voit

1892 Erweiterung und Umstellung auf Pneumatik durch Heinrich Voit (III/30)

1961 Neobarocker Umbau

1973 Die Voit-Orgel wird zugunsten eines Neubaus abgetragen

Umbauten: 2016 Renovierung, Spieltischumbau, Austausch eines Registers und neue Setzeranlage durch Waldkircher Orgelbau
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 41
Manuale: 3 C-a3
Pedal: 1 C-g1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, 160 Setzerkombinationen (1973), Setzeranlage (2016)



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk III Oberwerk Pedal
Gemshorn 16'

Prinzipal 8'

Spillpfeife 8'

Oktave 4'

Koppelflöte 4'

Doublette 2'

Mixtur 4f 2'

Zimbel 3f 2/3'

Cornett 5f 8'

Trompete 8'

Prinzipal 8'

Spitzflöte 8'

Prinzipal 4'

Gemsrohrflöte 4'

Nazard 22/3'

Blockflöte 2'

Terz 13/5'

Sifflöte 1'

Scharf 4f 11/3'

Fagott 16'

Oboe 8'

Clairon 4'

Tremulant

Spitzgedackt 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'

Quinte 11/3'

Sesquialter 2f 22/3'

Scharfzimbel 4f 1'

Cromorne 8'[1]

Vox Humana 8'

Tremulant

Prinzipal 16'

Subbass 16'

Oktave 8'

Rohrpommer 8'

Nachthorn 4'

Rohrflöte 2'

Mixtur 5f 4'

Posaune 16'

Trompete 8'

Schalmei 4'

Tremulant

Anmerkung
  1. 2016 statt Musette 16' (1973)


Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Orgelbeschreibung auf der Webseite der Kirchengemeinde - Dezember 2017
Weblinks: Bilder vom Umbau 2016 auf Facebook

Die Voit-Orgel auf orgbase.nl