Ossiach, Stiftskirche (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Ossiach Prospekt.JPG        |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=Ossiach Stiftskirche Hauptorgel Prospekt.JPG        |BILD 1-Text=Orgelbau Metzler, 1971
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=Ossiach Stiftskirche Hauptorgel Gesamtansicht.JPG         |BILD 2-Text=Gesamtansicht
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
+
|BILD 3=Ossiach Stiftskirche Hauptorgel Brustwerk.JPG         |BILD 3-Text=Brustwerk
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
+
|BILD 4=Ossiach Stiftskirche Hauptorgel Spieltisch.JPG         |BILD 4-Text=Spieltisch
 
|ORT            = 9570 Ossiach, Kärnten, Österreich       
 
|ORT            = 9570 Ossiach, Kärnten, Österreich       
 
|GEBÄUDE        = ehem. Benediktinerstift, Stiftskirche Ossiach,  
 
|GEBÄUDE        = ehem. Benediktinerstift, Stiftskirche Ossiach,  

Version vom 27. August 2017, 10:06 Uhr


Orgelbau Metzler, 1971
Gesamtansicht
Brustwerk
Spieltisch
Orgelbauer: Metzler & Söhne
Baujahr: 1971
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 18
Manuale: 2
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, Tremulant



Disposition

I. Hauptwerk II. Brustwerk Pedal
Principal 8'

Gedackt 8'

Octav 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 3'

Octav 2'

Mixtur 4 fach (1')

Dulcian 8'

Holzgedackt 8'

Rohrflöte 4'

Principal 2'

Gemshorn 2'

Sesquialtera 2 fach (2 2/3')

Scharff 3 fach (2/3')

Subbass 16'

Praestant 8'

Octav 4'

Posaune 8'



Bibliographie