Payerne, ehem. Abteikirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            = CH-1530 Payerne, Kanton Waadt, Schweiz       
 
|ORT            = CH-1530 Payerne, Kanton Waadt, Schweiz       
 
|GEBÄUDE        = ehem. Cluniazenserkloster Payerne
 
|GEBÄUDE        = ehem. Cluniazenserkloster Payerne
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      =46.820694, 6.937222
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  

Version vom 22. Oktober 2016, 11:06 Uhr


Orgelbauer: Jürgen Ahrend
Baujahr: 1999
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 22
Manuale: 2, C-d'"
Pedal: Tonumfang C-d'



Disposition

I Grand Orgue II Positif Pédale
Principal 8'

Bourdon 8'

Prestant 4'

Flûte 4'

Nazard 2 2/3'

Octave 2'

Larigot 1 1/3'

Cornetto V 8'

Fourniture III 2'

Cymbale II 1'

Trompette 8'

Bourdon 8'

Suavial 8'

Prestant 4'

Flûte douce 4'

Quinte 3'

Doublette 2'

Voix humaine 8'

Contrebasse 16'

Principal-Bass 8'

Octav-Bass 4'

Bombarde 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Seit 1999 steht in der Abteikirche eine speziell für den Raum konzipierte Orgel von Jürgen Ahrend, die nach italienischen Vorbildern in einer Kopie des Gehäuses von Lorenzo da Prato zu San Petronio Bologna gebaut ist. Zuvor, von 1981 bis 1996, gab es ein aus Taizé hierher transferiertes Instrument desselben Orgelbauers, dieses befindet sich inzwischen in der Kathedrale von Lyon.