Düsseldorf/Altstadt, St. Lambertus (Turmorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 46: Zeile 46:
 
[[Kategorie:Deutschland|Düsseldorf/Altstadt, St. Lambertus (Turmorgel)]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Düsseldorf/Altstadt, St. Lambertus (Turmorgel)]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Düsseldorf|Düsseldorf/Altstadt, St. Lambertus (Turmorgel)]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Düsseldorf|Düsseldorf/Altstadt, St. Lambertus (Turmorgel)]]
 +
[[Kategorie:1980-1999|Düsseldorf/Altstadt, St. Lambertus (Turmorgel)]]

Version vom 21. Juni 2016, 12:33 Uhr


Baujahr: 1999
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch/elektrisch
Registertraktur: mechanisch/elektrisch
Registeranzahl: 54
Manuale: 3
Pedal: 30 Töne
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln (mechanisch): II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P; Suboktavkoppeln (elektrisch): III/III, III/I, Superoktavkoppeln (elektrisch): III/III, III/I, III/P; Spielhilfen: 256fache Setzeranlage, Sequenzer, Crescendotritt (4 Programmierungen), Memory Card System



Disposition

Grand Orgue (I) Positif (II) Récit (III) Pedal



Bibliographie

Anmerkungen: eingebauter mechanischer Spieltisch, fahrbarer elektrischer Spieltisch