Gau-Algesheim, St. Cosmas und Damian: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          = 1984 Einbau einer Setzeranlage
 
|UMBAU          = 1984 Einbau einer Setzeranlage
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      =Die Orgel ersetzt ein Werk von Joseph Martin Schlimbach aus dem Jahr 1894 mit 25 Registern.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 20: Zeile 20:
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch/elektrisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch/elektrisch
 
|REGISTER        = 30
 
|REGISTER        = 30
|MANUALE        = 2 C-g3
+
|MANUALE        = 2 C-g<sup>3</sup>
|PEDAL          = C-f1
+
|PEDAL          = C-f<sup>1</sup>
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln, 8x8 Setzerkombinationen
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln, 8x8 Setzerkombinationen
  
Zeile 107: Zeile 107:
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Mainz-Bingen]]
 
[[Kategorie:Oberlinger Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Oberlinger Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
[[Kategorie:Landkreis Mainz-Bingen]]
 

Version vom 31. März 2023, 13:46 Uhr


Orgelbauer: Gebr. Oberlinger, Windesheim
Baujahr: 1967
Geschichte der Orgel: Die Orgel ersetzt ein Werk von Joseph Martin Schlimbach aus dem Jahr 1894 mit 25 Registern.
Umbauten: 1984 Einbau einer Setzeranlage
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch/elektrisch
Registeranzahl: 30
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, 8x8 Setzerkombinationen



Disposition

I. Hauptwerk II. Positiv Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Großgedackt 8'

Gamba 8'

Octave 4'

Kleingedackt 4'

Quint 2 2/3'

Superoctave 2'

Cornett 5f Disk. 8'

Mixtur 5f 2'

Cymbel 4f 1/2'

Trompete 8'

Gedacktflöte 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Spitzflöte 4'

Flageolett 2'

Carillon 3 f 2 2/3'

Mixtur 4f 1'

Hautbois 8'

Krummhorn 8'

-Tremulant-

Untersatz 32'

Violonbaß 16'

Subbaß 16'

Octavbaß 8' (Metall)

Principalbaß 8' (Holz, alt)

Principalflöte 4'

Mixtur 6f 2 2/3'

Posaune 16'

Clairon 4'



Bibliographie