Hildesheim, St. Andreas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          = 1993 Einbau einer elektronischen Setzeranlage anstelle der bisherigen Freikombinationen
 
|UMBAU          = 1993 Einbau einer elektronischen Setzeranlage anstelle der bisherigen Freikombinationen
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = Vorgänger-Orgel: 1656 von Hans Henrich Bader (III+P/44), mehrfach umgebaut und vergrößert, beim Bombenangriff am 22.03.1945 zerstört. [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2008771&LGE=DE&LIJST=lang siehe auf orgbase.nl]
|STIMMTONHÖHE    =  
+
|STIMMTONHÖHE    = a' = 440 Hz
|TEMPERATUR      =  
+
|TEMPERATUR      = gleichstufig
 
|WINDLADEN      = Schleifladen
 
|WINDLADEN      = Schleifladen
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
Zeile 31: Zeile 31:
 
|WERK 1          =I. Rückpositiv
 
|WERK 1          =I. Rückpositiv
 
|REGISTER WERK 1 =Prinzipal 8'
 
|REGISTER WERK 1 =Prinzipal 8'
 
 
Rohrflöte 8'
 
Rohrflöte 8'
  
Zeile 60: Zeile 59:
 
|WERK 2          =II. Hauptwerk
 
|WERK 2          =II. Hauptwerk
 
|REGISTER WERK 2 =Prinzipal 16'
 
|REGISTER WERK 2 =Prinzipal 16'
 
 
Oktave 8'
 
Oktave 8'
  
Zeile 80: Zeile 78:
  
 
Trompete 4'
 
Trompete 4'
 +
 +
 +
''Glockenspiel''
 
|WERK 3          =III. Oberwerk
 
|WERK 3          =III. Oberwerk
 
|REGISTER WERK 3 =Quintadena 16'
 
|REGISTER WERK 3 =Quintadena 16'
 
 
Violprinzipal 8'
 
Violprinzipal 8'
  
Zeile 95: Zeile 95:
 
Hohlflöte 2'
 
Hohlflöte 2'
  
Terz 1 3/5'
+
Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>'
  
 
Septime 1<sup>1</sup>/<sub>7</sub>'
 
Septime 1<sup>1</sup>/<sub>7</sub>'
Zeile 115: Zeile 115:
 
|WERK 4          = IV. Brustwerk (schwellbar)         
 
|WERK 4          = IV. Brustwerk (schwellbar)         
 
|REGISTER WERK 4 =Holzgedackt 8'
 
|REGISTER WERK 4 =Holzgedackt 8'
 
 
Holzprinzipal 4'
 
Holzprinzipal 4'
  
Zeile 136: Zeile 135:
 
|WERK 5          =Pedal
 
|WERK 5          =Pedal
 
|REGISTER WERK 5 =Prinzipal 32'
 
|REGISTER WERK 5 =Prinzipal 32'
 
 
Oktave 16'
 
Oktave 16'
  
Zeile 167: Zeile 165:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|DISCOGRAPHIE    =       
+
|DISCOGRAPHIE    = [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2000321&LGE=DE&LIJST=lang siehe auf orgbase.nl]      
|LITERATUR      = Musik und Kirche 2/1966, S. 103
+
|LITERATUR      = Musik und Kirche 2/1966, S. 103, [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2000321&LGE=DE&LIJST=lang s.a. auf orgbase.nl]
|WEBLINKS        = [http://www.andreaskantorei.de/orgel.php Orgelbeschreibung] [http://www.andreaskirche.com/ Homepage der Kirchgemeinde] [http://orgbase.nl/ Beschreibung auf orgbase.nl] [http://www.orgelsite.nl/kerken33/hildesheim1.htm Orgelbeschreibung] [http://www.musiqueorguequebec.ca/orgues/allemagne/hildesheimsa.html Orgelbeschreibung]
+
|WEBLINKS        = [http://www.andreaskantorei.de/uebersicht/instrumente/orgel Orgelbeschreibung] [http://www.andreaskirche.com/ Homepage der Kirchgemeinde] [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2000321&LGE=DE&LIJST=lang Beschreibung auf orgbase.nl] [http://www.orgelsite.nl/kerken33/hildesheim1.htm Orgelbeschreibung] [http://www.musiqueorguequebec.ca/orgues/allemagne/hildesheimsa.html Orgelbeschreibung]  [https://de.wikipedia.org/wiki/St._Andreas_(Hildesheim)#Orgel Wikipedia]
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:1960-1979]]
+
[[Kategorie:1960-1979|Hildesheim, St. Andreas]]
[[Kategorie:Beckerath, Rudolf von]]
+
[[Kategorie:Beckerath, Rudolf von|Hildesheim, St. Andreas]]
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Hildesheim, St. Andreas]]
[[Kategorie:Große selbständige Stadt Hildesheim]]
+
[[Kategorie:Große selbständige Stadt Hildesheim|Hildesheim, St. Andreas]]
[[Kategorie:Niedersachsen]]
+
[[Kategorie:Niedersachsen|Hildesheim, St. Andreas]]

Version vom 3. Juni 2017, 06:05 Uhr


Prospekt
Orgelbauer: Rudolf von Beckerath, Hamburg
Baujahr: 1966
Geschichte der Orgel: Vorgänger-Orgel: 1656 von Hans Henrich Bader (III+P/44), mehrfach umgebaut und vergrößert, beim Bombenangriff am 22.03.1945 zerstört. siehe auf orgbase.nl
Umbauten: 1993 Einbau einer elektronischen Setzeranlage anstelle der bisherigen Freikombinationen
Stimmtonhöhe: a' = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 64 Register (4734 Pfeifen)
Manuale: 4, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: I-II, III-I, IV-II, I-Ped, III-Ped

elektronische Setzeranlage mit 6400 Kombinationen, Sequenzer



Disposition

I. Rückpositiv II. Hauptwerk III. Oberwerk IV. Brustwerk (schwellbar) Pedal
Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Quintadena 8'

Oktave 4'

Blockflöte 4'

Quintflöte 22/3'

Oktave 2'

Gemshorn 2'

Quinte 11/3'

Sesquialtera 2f 22/3'

Scharfmixtur 5f 11/3'

Dulzian 16'

Bärpfeife 8'


Tremulant

Prinzipal 16'

Oktave 8'

Koppelgedackt 8'

Oktave 4'

Quinte 22/3'

Oktave 2'

Mixtur 6f 2'

Scharf 4f 2/3'

Trompete 16'

Trompete 8'

Trompete 4'


Glockenspiel

Quintadena 16'

Violprinzipal 8'

Holzflöte 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Nasat 22/3'

Hohlflöte 2'

Terz 13/5'

Septime 11/7'

Sifflöte 1'

None 8/9'

Scharf 4-6f 1'

Klingend Zimbel 3f 1/6'

Englisch Horn 16'

Oboe 8'


Tremulant

Holzgedackt 8'

Holzprinzipal 4'

Waldflöte 2'

Gemsquinte 11/3'

Schwiegel 1'

Schlagtöne 3f 2/5'

Scharfzimbel 4f 1/2'

Regal 8'

Schalmei 4'


Tremulant

Prinzipal 32'

Oktave 16'

Subbaß 16'

Oktave 8'

Holzflöte 8'

Hornaliquot 2f 51/3'

Oktave 4'

Nachthorn 2'

Rauschpfeife 3f 4'

Mixtur 6f 22/3'

Posaune 32'

Posaune 16'

Trompete 8'

Trompete 4'

Zink 2'



Bibliographie

Literatur: Musik und Kirche 2/1966, S. 103, s.a. auf orgbase.nl
Discographie: siehe auf orgbase.nl
Weblinks: Orgelbeschreibung Homepage der Kirchgemeinde Beschreibung auf orgbase.nl Orgelbeschreibung Orgelbeschreibung Wikipedia