Plauen, Markuskirche: Unterschied zwischen den Versionen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung |
|||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|ERBAUER = Hermann Eule (Bautzen) Opus 136 | |ERBAUER = Hermann Eule (Bautzen) Opus 136 | ||
|BAUJAHR = 1913 | |BAUJAHR = 1913 | ||
− | |UMBAU = | + | |UMBAU = Instandsetzung und neobarocke Umdisponierung anläßlich der 1975 vollendeten Wiederherstellung der Kirche nach Kriegsschäden |
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
|GESCHICHTE = | |GESCHICHTE = |
Aktuelle Version vom 28. September 2024, 21:53 Uhr
Adresse: Markuskirchplatz, 08525 Plauen
Gebäude: Evangelisch-lutherische Markuskirche (erbaut 1911-1913, Weihe am 7. September 1913)
Weitere Orgeln: Orgel im Gemeindesaal (Schönefeld 1989, I/P/9; orgbase.nl)
Orgelbauer: | Hermann Eule (Bautzen) Opus 136 |
Baujahr: | 1913 |
Umbauten: | Instandsetzung und neobarocke Umdisponierung anläßlich der 1975 vollendeten Wiederherstellung der Kirche nach Kriegsschäden |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Taschenladen |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 52 |
Manuale: | 3, C - a3 |
Pedal: | C - f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | alle Normal-Koppeln, Oberoktavkoppeln: II/I, III/I; Unteroktavkoppeln: III/I, Oktavkoppeln: III/P,
Generalkoppel, Generalcrescendo, 2 freie Kombinationen, 4 feste Kombinationen: p, mf, f, ff; Tutti. |
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellwerk | III Schwellwerk | Pedal |
Prinzipal 16'
Prinzipal 8' Bordun 8' Gamba 8' Hohlflöte 8' Oktave 4' Rohrflöte 4' Salizet 4' Quintflöte 22/3' Oktave 2' Kornett 3-5f Mixtur 5f 11/3' Trompete 8' |
Lieblich Bordun 16'
Geigenprinzipal 8' Gemshorn 8' (*) Quintatön 8' Rohrgedackt 8' Oktave 4' Blockflöte 4' Nassat 22/3' Spitzflöte 2' Quinte 11/3' Terzzimbel 4f 11/3' Klarinette 8' Tremolo [1] |
Quintatön 16'
Hornprinzipal 8' Harmonieflöte 8' Gedackt 8' Salicional 8' Vox coelestis 8' Gemshorn 4' Traversflöte 4' Quinte 22/3' Flötenprinzipal 2' Terz 13/5' Flageolett 1' Mixtur 4f 11/3' Fagott 16' Oboe 8' Trompete Harm. 8' Klarine 4' |
Untersatz 32'
Principalbaß 16' Echobaß 16' [2] Subbaß 16' Violonbaß 16' Oktavbaß 8' Violoncello 8' [3] Prinzipalflöte 4' Rauschpfeife 2f 22/3' Posaunenbaß 16' Trompetenbaß 8' Clairon 4' [2] |
Disposition 1913 nach Zeitschrift für Instrumentenbau
I. Manual | II. Manual | III. Manual | Pedal |
Prinzipal 16'
Prinzipal 8' Gemshorn 8' Bordun 8' Gamba 8' Hohlflöte 8' Oktave 4' Rohrflöte 4' Quintflöte 22/3' Oktave 2' Kornett 3-5f Mixtur 5f 2'[4] Trompete 8' |
Lieblich Bordun 16'
Geigenprinzipal 8' Salicional 8' Nachthorn 8' Fernflöte 8' Gemshorn 4' Fugara 4' Zartflöte 4' Nassat 22/3' Flautino 2' Cymbel 3f 11/3' Klarinette 8' |
Quintatön 16'
Prinzipal 8' Harmonieflöte 8' Quintatön 8' Violine 8' Liebl. Gedackt 8' Äoline 8' Vox coelestis 8' Geigenprinzipal 4' Traversflöte 4' Pikkolo 2' Sesquialter 2f Mixtur 4f 2' Fagott 16' Oboe 8' Trompete Harm. 8' Klarine 4' |
Untersatz 32'
Principalbaß 16' Echobaß 16' Subbaß 16' Violonbaß 16' Quintbaß 102/3' Oktavbaß 8' Violoncello 8' Bordunbaß 8' Prinzipalflöte 4' Posaunenbaß 16' Trompetenbaß 8' Clairon 4' |
- Anmerkungen
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | Die Orgel der Markuskirche zu Plauen i.V. Zeitschrift für Instrumentenbau 1913, 454 online |
Literatur: | Albin Buchholz: Orgeln im sächsischen Vogtland – Eine Dokumentation zu einer eindrucksvollen Orgellandschaft. Verlagsgruppe Kamprad, Altenburg 2005, ISBN 978-3-93055-039-5 |
Weblinks: | Homepage der Kirchgemeinde |