Pärnu (Pernau), St. Elisabeth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 7: Zeile 7:
 
|GEBÄUDE        = Ev.-luth. Eliisabeti kirik (Elisabethkirche)
 
|GEBÄUDE        = Ev.-luth. Eliisabeti kirik (Elisabethkirche)
 
|LANDKARTE      = 58.383700, 24.500195
 
|LANDKARTE      = 58.383700, 24.500195
|WEITERE ORGELN  ='''Orgel auf der Wetempore'''; [[Pärnu (Pernau), St. Elisabeth (Kriisa-Orgel)|Orgel auf der Südempore]]
+
|WEITERE ORGELN  ='''Orgel auf der Westempore'''; [[Pärnu (Pernau), St. Elisabeth (Kriisa-Orgel)|Orgel auf der Südempore]]
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Kolbe & Durejs
 
|ERBAUER        = Kolbe & Durejs

Aktuelle Version vom 27. November 2024, 18:47 Uhr


Orgelbauer: Kolbe & Durejs
Baujahr: 1928
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde 1928 errichtet und gilt als eine der schönsten Orgeln Estlands. Im Sommer werden darauf wöchentlich Konzerte gespielt.
Gehäuse: Freipfeifenprospekt
Stimmtonhöhe: a′=440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 48 (inkl. Transmissionen 50)
Manuale: 3, C-g′′′
Pedal: C-f′
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: II-I, III-I, III-II; P.K. I, P.K. II, P.K. II

Oktavkoppeln: Super I, Sub II, Super II, Sub III, Super III

2 freie Kombinationen, bezeichnet als "N.R." (Nebenregister); "H.R." (Handregister)[1]

Feste Kombinationen: Principalchor, Streicherchor, Flötenchor; Tutti, Generaltutti (Tutti inkl. aller Koppeln)

Pianopedal II, Pianopedal III

2 Walzen (!): Rollschweller (cresc.), Register-Absteller (decresc.); jew. Absteller für I, II, III, P

Absteller: Zungen ab, Koppeln des Rollschwellers ab



Disposition

I. Manual II. Manual III. Manual Pedal
Principal 16′

Principal 8′

Geigenprincipal 8′

Gemshorn 8′

Bordun 8′

Trompete 8′

Octave 4′

Nachthorn 4′

Octave 2′

Mixtur 4 fach 2⅔′

Cornett 1-6 fach 8′

Bordun 16′

Hornprincipal 8′

Salicional 8′

Konzertflöte 8′

Rohrflöte 8′

Dulcian 8′

Octave 4′

Flauto dolce 4′

Waldflöte 2′

Mixtur 3-4 fach 2′

Stillgedeckt 16′

Gamba 8′

Harmonika 8′

Vox Coelestis 8′

Tibia 8′

Echobordun 8′

Fagott-Oboe 8′

Principal 4′

Salicet 4′

Fernflöte 4′

Flageolett 2′

Flautino 2′

Nasat 2⅔′

Terz 1⅗′

Superquint 1⅓′

Septime 1⅐′

Sifflöte 1′

Kontrabass 16′

Gemshorn 16′

Subbass 16′

Stillgedeckt 16′ (Tr. III)

Posaune 16′

Quint 10 2/3′

Cello 8′

Flöte 8′

Gedecktflöte 8′

Trompete 8′ (Tr. I)

Choralbass 4′

Mixtur 3 f. 5⅓′



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Beschreibung inkl. Fotos auf https://eestiorelid.eelk.ee/orel/147&paring=pärnu (abgerufen am 05.09.2024)

Gesichtet und bespielt von WMarkus (Sep. 2024)

  1. Der entsprechende Auslöser für H.R/N.R. schaltet auch die Handregister aus, sodass die Klaviaturen dann leer gehen.